Ein Leben
Die Protagonistin, jetzt eine Frau von über siebzig Jahren, beginnt über ihr Leben zu schreiben auf.
Sie wuchs in der Zeit der Belle Epoque auf, hatte zum Glück einen Vater, der denWert der Bildung kannte und sie Medizin studieren ließ, in einer Zeit, wo die Männer noch über alles im Leben einer Frau bestimmen durften. Das war natürlich ein großes Glück für sie, das ihr ganzes weiteres Leben bestimmte.
Sie schreibt knapp, aber sehr prägnant über die wichtigsten Stationen und Erkenntnisse ihres Lebens.
Mir gefällt dieser Schreibstil sehr gut. Genauso gefällt mir das Cover, ein Gemälde von Tom Robert, aus dem australischen Impressionismus.
Sie wuchs in der Zeit der Belle Epoque auf, hatte zum Glück einen Vater, der denWert der Bildung kannte und sie Medizin studieren ließ, in einer Zeit, wo die Männer noch über alles im Leben einer Frau bestimmen durften. Das war natürlich ein großes Glück für sie, das ihr ganzes weiteres Leben bestimmte.
Sie schreibt knapp, aber sehr prägnant über die wichtigsten Stationen und Erkenntnisse ihres Lebens.
Mir gefällt dieser Schreibstil sehr gut. Genauso gefällt mir das Cover, ein Gemälde von Tom Robert, aus dem australischen Impressionismus.