Ein wichtiges Thema
Titel und das Buchcover haben mich direkt angesprochen-allerdings hatte ich nicht erwartet in einen so wachen und zeitkritischen Roman hinein zu lesen.
Mir gefällt, wie ich als Leser angesprochen und in die Erzählung eingebunden werde. Es ist,
als ob man mit der Erzählerin in einem Gespräch steht.
Zunächst hastet die Erzählerin Elisabeth durch
die Zeit. Ihr bewegtes Leben in wenigen Sätzen, distanziert zu schlimmsten Schicksalsschlägen. Die Kurzfassung.
Diese Distanziertheit wird
dann im eingehenden Rückblick völlig aufgegeben und die Beschreibung ihrer Gefühle als Kind empfinde ich als sehr authentisch.
Frauenrechte sind natürlich ein wichtiges Thema und wie sie in diesem Roman dargestellt werden, macht große Lust auf ein Weiterlesen.
Mir gefällt, wie ich als Leser angesprochen und in die Erzählung eingebunden werde. Es ist,
als ob man mit der Erzählerin in einem Gespräch steht.
Zunächst hastet die Erzählerin Elisabeth durch
die Zeit. Ihr bewegtes Leben in wenigen Sätzen, distanziert zu schlimmsten Schicksalsschlägen. Die Kurzfassung.
Diese Distanziertheit wird
dann im eingehenden Rückblick völlig aufgegeben und die Beschreibung ihrer Gefühle als Kind empfinde ich als sehr authentisch.
Frauenrechte sind natürlich ein wichtiges Thema und wie sie in diesem Roman dargestellt werden, macht große Lust auf ein Weiterlesen.