Eine alte Dame erzählt......
Der neuste Roman der großartigen Autorin Judith W. Taschler "Nur nachts ist es hell" knüpft an ihr Buch "Über Carl reden wir morgen" an. Ich finde, man sollte dieses kennen, auch wenn es keine unbedingte Voraussetzung ist. Die ganze Familiengeschichte der Bruggers, die uns hier als Leser präsentiert wird, wird erzählt aus,der Sicht der einzigen Tochter Elisabeth. Diese hat sie für ihre Großnichte Christina aufgeschrieben. Die Autorin wählt dafür die Perspektive der Ich Erzählerin, die sich durch eine große Offenheit auszeichnet und uns sehr sehr viele intime Details aus ihrem Leben schildert. Zeitlich befinden wir uns im letzten Jahrhundert, beginnend vom ersten Weltkrieg bis in die 50er Jahre. Elisabeth wächst mit drei Brüdern auf, zum einen die Zwillingsbrüder Carl und Eugen, zum anderen Gustav, wobei ihr jedoch Eugen der nächste war. Dieser zeigte sich für die Schwester immer extrem verständnisvoll. Wir erleben aus,der Sicht der Protagonistin Freud und Leid, vor allem aber auch viele kleine und große Familiengeheimnisse. Man muss hierbei bedenken, dass eine alte Dame quasi rückblickend erzählt, deshalb passiert dies nicht immer unbedingt chronologisch, und es gibt immer wieder diverse Zeitsprünge, die den einen oder anderen verwirren. Ich fand es in keiner Weise störend. Mich hat das alles sehr bewegt, ich musste das Buch stellenweise zur Seite legen, um das Gelesene zu überdenken und zu verarbeiten. Gut gefallen hat mir auch, dass die Autorin viel historisches Zeitgeschehen mit in die Handlung einfließen lässt, das hat das Ganze zusätzlich interessant gestaltet.
Ich fühlte mich auf eine ruhige und doch fesselnde Art und Weise sehr gut unterhalten und möchte deshalb eine Leseempfehlung aussprechen!
Ich fühlte mich auf eine ruhige und doch fesselnde Art und Weise sehr gut unterhalten und möchte deshalb eine Leseempfehlung aussprechen!