Erinnerungen einer Ärztin – ein Must Read

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesefastalles Avatar

Von

In Judith W. Taschlers Roman „Nur nachts ist es hell“ wird die Geschichte von Elisabeth Brugger erzählt. Der Roman ist der Nachfolger von „Über Carl reden wir morgen“, obwohl es schade wäre, kann man das Buch auch unabhängig vom ersten Band lesen.
Schon den ersten Teil habe ich toll gefunden, ich liebe Taschlers Erzählungen, sie schreibt so lebendig und authentisch, dass man meint, mitten in der Geschichte zu sein.
Elisabeth Brugger beschließt ihre Geschichte für ihr Großnichte Christina aufzuschreiben, da Christina während ihres Studiums bei Elisabeth wohnt.
Elisabeth ist die Ich-Erzählerin und für mich hat sich das Lesen des Buchs angefühlt, als ob ich mit Elisabeth zusammensäße und sie mir ihre Memoiren erzählte, genauso wie eine Schilderung face to face mit Denkpausen, Zeitsprüngen und manchmal sogar kleinen Wiederholungen.
Schon als junge Schülerin ist Elisabeth sehr wissbegierig, sie schwärmt offen für ihren Geschichtslehrer, der den Mädchen sehr liberale Thesen vermittelt, die nicht von jedem gerne gesehen werden, vor allem nicht von seinen Vorgesetzten und den Eltern der Mädchen.
Aufgrund ihrer Ausbildung zur Krankenschwester wird sie im ersten Weltkrieg eingesetzt, aber ihr größter Wunsch ist es, Ärztin zu werden.
Als Georg, ein Freund ihres Bruders versehrt aus dem Krieg zurückkehrt, willigt sie ein, ihn zu heiraten, er ist es auch, der sie unterstützt, trotz der zwei Kinder, die sie bekommen, ihr Arztstudium abzuschließen. Gemeinsam betreiben sie eine Praxis, während Elisabeths Mutter sich um die zwei Kinder kümmert.
Elisabeth lässt den Leser an ihrer Geschichte teilhaben und er erfährt, wie es ihr auch während des ersten und zweiten Weltkriegs ergangen ist, wobei das Kriegsgeschehen eher in den Hintergrund tritt.
Ein wichtiges Thema ist Elisabeths Einstellung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch.
Ich habe dieses Buch verschlungen und spreche dafür eine absolute Leseempfehlung aus!
Meiner Meinung nach ist es eines der besten Bücher von Judith W. Taschler und die Latte liegt dabei sehr hoch!