Tolle Geschichte, schlecht umgesetzt

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
julialiest Avatar

Von

Der Klappentext hat mich sehr angesprochen, alles was zu Beginn des 19. Jahrhunderts geschehen ist, ist immer sehr interessant.

Elisabeth ist eine Ärztin, die sich in den 20er und 30er Jahren gegen viele Vorurteile durchsetzt. Hätte eine tolle Geschichte werden können... #hätte🙈

Der Schreibstil war wirklich gut und es war auch leicht zu lesen.
Leider ist die Autorin so dermaßen in den Jahren hin und her gesprungen... 1920, 1945, 1939..., dass ich teilweise nicht mehr wusste, in welchem Jahr ich mich jetzt gerade beim Lesen befinde... schade.
Ich wollte das Buch so gerne mögen, aber leider hat sich auch so vieles wiederholt, dass einige Passagen etwas langweilig wurden.
Die Autorin hat die Gefühle der Protagonistin jedoch perfekt rüber gebracht und auch die Briefe von #eugen waren wirklich sehr emotional.

Von einigen Situationen in ihrem Leben hätte ich gerne noch mehr gewusst, ihre Arbeit als Ärztin z.B. hätte noch intensiver dargestellt werden können.

Eine tolle Geschichte, leider etwas schlecht umgesetzt.

2 von 5 🌟🌟