Fernweh & Appetit in einem Buch
Schon beim ersten Durchblättern der Leseprobe fällt mir die besondere Gestaltung auf: Die Fotos sind atmosphärisch, fast wie kleine Fenster in die Izakaya-Kultur Japans. Man spürt sofort die Wärme und Geselligkeit dieser Orte. Die kurzen Texte dazu wirken persönlich und laden dazu ein, sich direkt an den Tisch zu setzen und die Gerichte auszuprobieren.
Besonders gefällt mir, dass die Rezepte nicht überladen wirken, sondern klar und nachvollziehbar erklärt sind. Einige Zutaten kenne ich bereits, andere machen neugierig und geben mir Lust, Neues auszuprobieren. Dadurch habe ich das Gefühl, dass ich die Gerichte tatsächlich zu Hause umsetzen kann.
Die Mischung aus kulturellem Hintergrund, ansprechenden Bildern und alltagstauglichen Rezepten macht die Leseprobe für mich sehr gelungen. Sie weckt Fernweh, aber gleichzeitig auch Appetit und Vorfreude auf das Nachkochen. Ich bin gespannt, welche weiteren Rezepte und Geschichten im Buch auf mich warten und habe sofort Lust bekommen, tiefer einzutauchen.
Besonders gefällt mir, dass die Rezepte nicht überladen wirken, sondern klar und nachvollziehbar erklärt sind. Einige Zutaten kenne ich bereits, andere machen neugierig und geben mir Lust, Neues auszuprobieren. Dadurch habe ich das Gefühl, dass ich die Gerichte tatsächlich zu Hause umsetzen kann.
Die Mischung aus kulturellem Hintergrund, ansprechenden Bildern und alltagstauglichen Rezepten macht die Leseprobe für mich sehr gelungen. Sie weckt Fernweh, aber gleichzeitig auch Appetit und Vorfreude auf das Nachkochen. Ich bin gespannt, welche weiteren Rezepte und Geschichten im Buch auf mich warten und habe sofort Lust bekommen, tiefer einzutauchen.