Kulinarische Entdeckung
Schon nach den ersten Seiten der Leseprobe hatte ich das Gefühl, ein bisschen nach Japan versetzt zu werden. Oishii! wirkt nicht wie ein reines Kochbuch, sondern wie eine Mischung aus Rezepten, Geschichten und Kultur. Genau das finde ich so spannend, weil man nicht nur erfährt, wie man ein Gericht zubereitet, sondern auch, welchen Platz es im Alltag der Menschen dort hat.
Besonders schön finde ich die vielen Fotos – sie machen sofort Appetit und zeigen, dass es hier nicht nur um das reine Nachkochen geht, sondern auch ums Erleben. Man spürt, dass das Buch mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist. Die Rezepte, die man in der Leseprobe schon sehen konnte, wirken gut erklärt und trotzdem authentisch. Man hat nicht das Gefühl, dass die Gerichte „vereinfacht“ wurden, sondern dass man wirklich ein Stück japanische Küche nach Hause holt.
Für mich ist dieses Buch eine Einladung, nicht nur Neues zu probieren, sondern auch mehr über die Esskultur Japans zu erfahren. Es ist diese Kombination aus Kochen und kulturellen Einblicken, die es so besonders macht. Ich habe nach der Leseprobe auf jeden Fall Lust bekommen, die Rezepte auszuprobieren und mir das komplette Buch zu holen.
Besonders schön finde ich die vielen Fotos – sie machen sofort Appetit und zeigen, dass es hier nicht nur um das reine Nachkochen geht, sondern auch ums Erleben. Man spürt, dass das Buch mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist. Die Rezepte, die man in der Leseprobe schon sehen konnte, wirken gut erklärt und trotzdem authentisch. Man hat nicht das Gefühl, dass die Gerichte „vereinfacht“ wurden, sondern dass man wirklich ein Stück japanische Küche nach Hause holt.
Für mich ist dieses Buch eine Einladung, nicht nur Neues zu probieren, sondern auch mehr über die Esskultur Japans zu erfahren. Es ist diese Kombination aus Kochen und kulturellen Einblicken, die es so besonders macht. Ich habe nach der Leseprobe auf jeden Fall Lust bekommen, die Rezepte auszuprobieren und mir das komplette Buch zu holen.