Unbedingt nachkochen!
„Oishii!“ hat mich sofort in die lebendige Welt der japanischen Izakayas entführt. Stefan Braun gelingt es mit seinen atmosphärischen Fotografien und liebevollen Beschreibungen, ein authentisches Bild dieser geselligen Kneipenkultur zu zeichnen. Die Kombination aus visuellem Genuss und kulinarischem Hintergrundwissen macht das Buch zu einem echten Erlebnis.
Besonders gefallen haben mir die Rezepte, die sowohl klassische Gerichte wie Karaage und Yakitori als auch moderne Interpretationen enthalten. Sie sind gut erklärt und laden zum Nachkochen ein – auch für Hobbyköche ohne grosse Vorkenntnisse. Die Zutaten wie Miso, Dashi oder Reiswein werden verständlich eingeführt, was den Einstieg in die japanische Küche erleichtert.
Was das Buch besonders macht, ist die Verbindung von Rezepten mit Geschichten: Man erfährt nicht nur, wie man kocht, sondern auch, was hinter den Gerichten steckt – wer sie zubereitet, wo sie gegessen werden und welche Atmosphäre dabei herrscht. Das macht „Oishii!“ mehr als nur ein Kochbuch – es ist eine kulturelle Reise durch Japan.
Besonders gefallen haben mir die Rezepte, die sowohl klassische Gerichte wie Karaage und Yakitori als auch moderne Interpretationen enthalten. Sie sind gut erklärt und laden zum Nachkochen ein – auch für Hobbyköche ohne grosse Vorkenntnisse. Die Zutaten wie Miso, Dashi oder Reiswein werden verständlich eingeführt, was den Einstieg in die japanische Küche erleichtert.
Was das Buch besonders macht, ist die Verbindung von Rezepten mit Geschichten: Man erfährt nicht nur, wie man kocht, sondern auch, was hinter den Gerichten steckt – wer sie zubereitet, wo sie gegessen werden und welche Atmosphäre dabei herrscht. Das macht „Oishii!“ mehr als nur ein Kochbuch – es ist eine kulturelle Reise durch Japan.