Bildband mit Rezepten
Kennt ihr den Geruch neuer Bücher, bei Kochbüchern finde ich das noch extremer und halte daher das Buch gern in der Hand und lasse mich von dem Geruch einlullen.
Fast noch besser als die Rezepte gefallen mir die Geschichten über die Menschen, die Esskultur und den Alltag. Die dazugehörigen tollen Bilder lassen das Lebensgefühl sehr authentisch werden. Abends, wenn die Straßenlaternen angehen, öffnen die Izakaya (zwischen Kneipe und Straßenküche) ihre Türen. Es wird gelacht, getrunken, gegessen, geteilt. Fremde werden zu Sitznachbarn, Sitznachbarn zu Gesprächspartnern.
Der Autor versteht es, dieses Gefühl rüberzubringen, als wäre man dabei, die Bilder sind richtig aus dem Leben gegriffen und machen Lust, dieses Land einmal zu besuchen.
Auch die Rezepte kommen nicht zu kurz. Vom leckeren Frühstück, welches auch mal aus Suppe oder Reis und Fisch bestehen kann, bis hin zu tollen Sandwiches. Die Misosuppe haben wir schon ausprobiert und sie ist super gelungen.
Für Erwachsene und auch Kinder sind Mitnahme-Gerichte eine große Sache und vor allem sind sie sehr abwechslungsreich und für diese verschiedenen Picknickvorschläge gibt es jede Menge Rezepte. Natürlich dürfen Instantnudeln, Reisbowls, Pastagerichte, Teigtaschen und Sushi nicht fehlen, die ja auch schon längst in Deutschland Einzug gehalten haben. Jedes Gericht verfügt über eine einfache Anleitung, also auch für Anfänger geeignet.
Dieses Buch ist ein Bildband und Kochbuch in einem.
Fast noch besser als die Rezepte gefallen mir die Geschichten über die Menschen, die Esskultur und den Alltag. Die dazugehörigen tollen Bilder lassen das Lebensgefühl sehr authentisch werden. Abends, wenn die Straßenlaternen angehen, öffnen die Izakaya (zwischen Kneipe und Straßenküche) ihre Türen. Es wird gelacht, getrunken, gegessen, geteilt. Fremde werden zu Sitznachbarn, Sitznachbarn zu Gesprächspartnern.
Der Autor versteht es, dieses Gefühl rüberzubringen, als wäre man dabei, die Bilder sind richtig aus dem Leben gegriffen und machen Lust, dieses Land einmal zu besuchen.
Auch die Rezepte kommen nicht zu kurz. Vom leckeren Frühstück, welches auch mal aus Suppe oder Reis und Fisch bestehen kann, bis hin zu tollen Sandwiches. Die Misosuppe haben wir schon ausprobiert und sie ist super gelungen.
Für Erwachsene und auch Kinder sind Mitnahme-Gerichte eine große Sache und vor allem sind sie sehr abwechslungsreich und für diese verschiedenen Picknickvorschläge gibt es jede Menge Rezepte. Natürlich dürfen Instantnudeln, Reisbowls, Pastagerichte, Teigtaschen und Sushi nicht fehlen, die ja auch schon längst in Deutschland Einzug gehalten haben. Jedes Gericht verfügt über eine einfache Anleitung, also auch für Anfänger geeignet.
Dieses Buch ist ein Bildband und Kochbuch in einem.