Ein Japan-Bildband mit ein paar Rezepten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
wortschätzchen Avatar

Von

Dieses Buch ist mehr, als ein Kochbuch. Es lädt zwar ein, die Rezepte nachzukochen, doch legt es den Fokus doch stark auf die Lebensweise der Japaner und darauf, wie sie sich im Laufe der Jahre verändert hat. Das macht sich am meisten beim Frühstück bemerkbar, doch auch in allen anderen Lebensbereichen. Dennoch fühlt man sich nach der Lektüre einfach ein wenig entschleunigt und freut sich darauf, immer mal wieder eines der Rezepte nachzukochen.

Natürlich sind die Zutaten ein wenig exotischer, als man sie üblicherweise im Vorratsschrank hat. Jedoch sind sie bestens im gut sortierten Lebensmittelhandel in der asiatischen Abteilung zu finden oder man geht gleich in einen Asia-Laden. Das ist sowieso ein tolles Erlebnis und lohnt sich immer! Die Rezepte kommen mit Foto, der Bezeichnung in japanischen Schriftzeichen und übersetzt, dazu ein paar erklärende Worte und die Angabe, für wie viele Personen es reicht und welchen Zeitbedarf man einrechnen sollte. Danach sind die Zutaten gelistet und die Arbeitsschritte kurz und bündig erklärt.

Das Buch sprudelt über vor Eindrücken des japanischen Alltags und Essens. Die Fotos sind tolle Momentaufnahmen, völlig ungestellt und ungeschönt. Man sieht, was gegessen wird und wie und wo, ob im Restaurant oder mitten im Trubel oder gar am Arbeitsplatz. Allerdings fällt mir auch auf, dass Frauen in der Minderheit sind und zumeist in den Restaurants arbeiten, weniger dort essen. Auch ist alles etwas abgelebt, etwas verbraucht, alt, nicht neu und glänzend. Das macht mich nachdenklich.

Insgesamt also ein ausgefallenes Buch, das kein reines Kochbuch sein möchte und das auch nicht ist. Dazu sind es zu wenige Rezepte. Aber es ist ein Bildband über Japan, mit Informationen und eben ein paar Rezepten. Drei Sterne von mir.