schöner Bildband mit Informationen und leckeren Rezepten
        Stefan Braun nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Japans Izakayas, kleinspeisenanbietende Kneipenrestaurants, Kombinis, Ramen-yas, lässt einen Blick hineinwerfen, stellt die einzelnen Mahlzeiten des Tages vor. Hierbei beschreibt er auch den Wandel von traditionellen Mahlzeiten und, wie sich diese auch verändert haben, was besonders beim Frühstück auffällt, das aber sehr wohl eine Coexistenz von Tradition und Moderne beinhaltet. Zwischen den fotoreichen Streifzügen durch verschiedene belebten Küchen, Suppenküchen, einfache Restaurants sowie Begegnungen mit Menschen finden sich interessante Texte, die unter anderem Esskultur, Zutaten, Vorlieben und verschiedene Richtungen beschreiben. Zwischendurch und etwas mehr in dem etwas mehr als die Hälfte des Buches ausmachenden zweiten Abschnitt kann man in Rezepten schwelgen, die sich Dank der guten Anleitung einfach nacharbeiten lassen; Tipps und Tricks sowie ganzseitige Fotos der fertigzubereiteten Speise runden dies ab. Ob beispielsweise Nudelsuppe, japanische Pasta, verschiedene Teigtaschen, Ikakaya-Sushi, Wantans oder Thunfischkroketten, alles sieht appetitlich aus, benötigt gängige Zutaten, erklärt sie für die, die sie noch nicht kennen, und die kleinen Speisen lassen sich nach eigenem Geschmack zusammenstellen. Gut gefallen hat mir, dass auch Themenseiten zu finden sind, wie etwa über die Vielfalt an Sojasauce oder ein paarTipps, Adressen und Inspiration für einen Japanbesuch.
Das Buch wurde hochwertig gestaltet und erfreut schon beim ersten Durchblättern; soviele schöne, stimmungsvolle Fotos, Anmerkungen und Erklärungen lassen sofort eintauchen in die Lebenssituationen der Gezeigten, in ihre Umgebung, Izakayas, Suppenküchen und andere Lokale, nehmen den Leser mit in verschiedene Küchen und dem Koch tatsächlich über die Schulter schauen. Dieses Buch vermittelt mir perfekt aufeinander abgestimmt sowohl die ansprechenden Rezepte als auch die Esskultur sehr anschaulich und lecker.
    Das Buch wurde hochwertig gestaltet und erfreut schon beim ersten Durchblättern; soviele schöne, stimmungsvolle Fotos, Anmerkungen und Erklärungen lassen sofort eintauchen in die Lebenssituationen der Gezeigten, in ihre Umgebung, Izakayas, Suppenküchen und andere Lokale, nehmen den Leser mit in verschiedene Küchen und dem Koch tatsächlich über die Schulter schauen. Dieses Buch vermittelt mir perfekt aufeinander abgestimmt sowohl die ansprechenden Rezepte als auch die Esskultur sehr anschaulich und lecker.
