Liebe zwischen Euphorie und Unsicherheit
In Jenny Mustards Debütroman "Okaye Tage" steigt man direkt in die Sicht von Sam ein. Die junge Schwedin, die ein Praktikum in London macht und sich auf eine intensive, wie kurze Romanze mit Luc einlässt, obwohl sie weiß dass diese nicht von Dauer sein kann. Wir folgen den Beiden durch die Höhen und Tiefen ihrer Liebe.
Bereits das Cover des Romans ist modern gestaltet.
Durch den ebenfalls modernen, jugendlichen Schreibstil bekommt man einen guten Eindruck über die Gefühlswelt der Protagonisten. Der Schreibstil vermittelt die Euphorie und die Unsicherheit, die man bei einer jungen neuen Liebe verspürt. Die Autorin beschreibt die Protagonisten sehr authentisch, so dass man sich gut in sie reinfühlen kann.
Auch der abwechselnde Perspektivwechsel trägt zu einem guten Verständnis der Protagonisten und Geschichte bei. Ein als Kapitelüberschrift angesetzter Countdown, verspricht zudem ein wenig Spannung.
Insgesamt ein schöner Roman, der zwar leicht ist aber doch in die Tiefe geht.
Bereits das Cover des Romans ist modern gestaltet.
Durch den ebenfalls modernen, jugendlichen Schreibstil bekommt man einen guten Eindruck über die Gefühlswelt der Protagonisten. Der Schreibstil vermittelt die Euphorie und die Unsicherheit, die man bei einer jungen neuen Liebe verspürt. Die Autorin beschreibt die Protagonisten sehr authentisch, so dass man sich gut in sie reinfühlen kann.
Auch der abwechselnde Perspektivwechsel trägt zu einem guten Verständnis der Protagonisten und Geschichte bei. Ein als Kapitelüberschrift angesetzter Countdown, verspricht zudem ein wenig Spannung.
Insgesamt ein schöner Roman, der zwar leicht ist aber doch in die Tiefe geht.