Berührend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
pmelittam Avatar

Von

Als ihre Großmutter in Japan stirbt, macht sich Aki mit ihrer demenzkranken Mutter auf den Weg in deren Geburtsland.

Der Roman erzählt keine fortlaufende Handlung sondern ist zusammengesetzt aus vielen Erinnerungsstücken. Diese werden nicht chronologisch erzählt, und betrachten sowohl die Großmutter Yasuko, die Mutter Keiko, als auch die Tochter Aki selbst, die in Ich-Form erzählt, sowie auch ihren Vater Karl und die Familie väterlicherseits. Nach und nach setzt sich so das Bild einer Familie zusammen.

Aki und ihr Bruder waren in den Ferien oft bei den reichen Eltern ihres Vaters zu Besuch, die ihre Mutter nie ganz akzeptieren konnten, sie haben aber auch ihre japanischen Verwandten näher kennengelernt. Ihre Eltern hatten sich früh getrennt, so war ihr Leben immer ein Wechsel nicht nur zwischen den Kulturen, sondern auch verschiedenen Lebensituationen. Durch den japanischen Teil der Familie erfährt man viel über dieses Land, seine Kultur, vor allem auch die Esskultur, und seine Menschen. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar, das sehr nützlich ist, denn der Roman enthält viele japanische Wörter.

Die gemeinsame Reise führt auch dazu, dass Aki ihre Mutter mit anderen Augen sehen kann, denn sie findet im Zimmer ihrer verstorbenen Großmutter Briefe und Fotos, und kann so erkennen, wie mutig und selbstbewusst ihre Mutter gewesen sein muss, ihre Heimat zu verlassen und sich auf ein ganz anderes Leben einzulassen, das sicher nicht immer ihren Wünschen entsprochen hat.

Die Erzählweise macht das Lesen nicht immer einfach, jedoch ist der Roman relativ kurz, so dass man die einzelnen Erinnerungen gut in Verbindung setzen kann, und sich am Ende ein Bild ergibt. Mich hat der Roman berührt.