Eine anspruchsvolle deutsch-japanische Familiengeschichte
Dieses Buch empfehle ich wärmstens LeserInnen mit Interesse an anspruchsvollen Familiengeschichten.
Protagonistinnen sind die inzwischen betagte und demenzkranke Keiko und ihre Tochter Aki. Keiko ist vor 50 Jahren von Japan nach Deutschland gekommen, wo sie einen deutschen Mann heiratete und bald zur allein erziehenden Mutter zweier Kinder wurde. Zu kämpfen hatte sie mit dem Ende ihrer Beziehung, dem Kulturschock, den dominanten deutschen Schwiegereltern, schließlich mit Demenz. Aki reist mit ihrer Mutter noch einmal nach Japan, bevor diese ihre Heimat für immer vergisst. Auf wechselnden Zeitebenen wird die sehr interessante Geschichte beider Frauen erzählt. Dabei wird der komplizierten Mutter-Tochter-Beziehung und dem Thema Demenz viel Raum gegeben. Überraschenderweise blüht Keiko in Japan richtiggehend auf, so dass Aki sie von einer völlig neuen Seite kennenlernt. Passend zur japanischen Kultur bleiben die Charaktere distanziert. Lobenswert ist, dass der Buchtitel so schön zur Geschichte passt. Onigiri sind Reisklößchen aus der japanischen Küche, die für Aki eine besondere Bedeutung haben.
Protagonistinnen sind die inzwischen betagte und demenzkranke Keiko und ihre Tochter Aki. Keiko ist vor 50 Jahren von Japan nach Deutschland gekommen, wo sie einen deutschen Mann heiratete und bald zur allein erziehenden Mutter zweier Kinder wurde. Zu kämpfen hatte sie mit dem Ende ihrer Beziehung, dem Kulturschock, den dominanten deutschen Schwiegereltern, schließlich mit Demenz. Aki reist mit ihrer Mutter noch einmal nach Japan, bevor diese ihre Heimat für immer vergisst. Auf wechselnden Zeitebenen wird die sehr interessante Geschichte beider Frauen erzählt. Dabei wird der komplizierten Mutter-Tochter-Beziehung und dem Thema Demenz viel Raum gegeben. Überraschenderweise blüht Keiko in Japan richtiggehend auf, so dass Aki sie von einer völlig neuen Seite kennenlernt. Passend zur japanischen Kultur bleiben die Charaktere distanziert. Lobenswert ist, dass der Buchtitel so schön zur Geschichte passt. Onigiri sind Reisklößchen aus der japanischen Küche, die für Aki eine besondere Bedeutung haben.