Familie auf zwei Kontinenten
Aki´s japanische Großmutter ist verstorben und ihre Mutter leidet an Demenz.
Jetzt fragt sich Aki, was von einem Leben zwischen Japan und Deutschland bleibt.
Und sie erzählt: von ihrer japanischen Familie und ihrer deutschen Familie.
Die Ehe von ihrer Mutter und dem deutschen Mann hält nicht lange, die Mutter bleibt mit zwei Kindern zurück. Also wachsen die Kinder mit japanischem Essen und Traditionen auf. Aber da gibt es auch noch die deutschen begüterten Großeltern, Gesine und Ludwig, in ihrer vornehmen, starren, gesitteten Welt.
Es sind zwei Welten, die sich nicht berühren, da liegen Welten dazwischen, wie man so schön sagt.
Um die Mutter nochmals mit Japan zu verbinden, reist Aki mit ihr nochmals in ihre ehemalige Heimat.
"Ich frage mich, warum meine Mutter so geworden ist, wie sie ist, ob ihr Unglück schon in ihr war, bevor sie nach Deutschland gekommen ist."
Yuko Kuhn gelingt es wunderbar, die Familien aufleben zu lassen. Man ist mittendrin und sieht die einzelnen Personen vor sich und kann sich gar nicht vorstellen, dass irgendeine Situation, eine Handlung in diesem Roman erfunden ist. Berührend auch, wie die Kinder liebevoll und verständnisvoll mit ihrer dementen Mutter umgehen, obwohl das Zusammenleben nicht immer leicht war.
Eine zarte und feinfühlige Familiengeschichte, die berührt.
Jetzt fragt sich Aki, was von einem Leben zwischen Japan und Deutschland bleibt.
Und sie erzählt: von ihrer japanischen Familie und ihrer deutschen Familie.
Die Ehe von ihrer Mutter und dem deutschen Mann hält nicht lange, die Mutter bleibt mit zwei Kindern zurück. Also wachsen die Kinder mit japanischem Essen und Traditionen auf. Aber da gibt es auch noch die deutschen begüterten Großeltern, Gesine und Ludwig, in ihrer vornehmen, starren, gesitteten Welt.
Es sind zwei Welten, die sich nicht berühren, da liegen Welten dazwischen, wie man so schön sagt.
Um die Mutter nochmals mit Japan zu verbinden, reist Aki mit ihr nochmals in ihre ehemalige Heimat.
"Ich frage mich, warum meine Mutter so geworden ist, wie sie ist, ob ihr Unglück schon in ihr war, bevor sie nach Deutschland gekommen ist."
Yuko Kuhn gelingt es wunderbar, die Familien aufleben zu lassen. Man ist mittendrin und sieht die einzelnen Personen vor sich und kann sich gar nicht vorstellen, dass irgendeine Situation, eine Handlung in diesem Roman erfunden ist. Berührend auch, wie die Kinder liebevoll und verständnisvoll mit ihrer dementen Mutter umgehen, obwohl das Zusammenleben nicht immer leicht war.
Eine zarte und feinfühlige Familiengeschichte, die berührt.