Eine Heldin mit starken Nerven
Margo studiert am Junior College. Sie ist neunzehn, als ihr Literaturprofessor Mark sie schwängert. Margo entscheidet sich gegen die von ihrer Mutter und dem Professor propagandierte Abtreibung, weil es sich falsch anfühlt. Ab da ist Mark nicht mehr erreichbar, seine Ehe steht auf dem Spiel. Margo unterschreibt einen Vertrag mit dem sie, gegen eine einmalige Zahlung und ein Depot für ihren Sohn, auf Unterhaltszahlungen verzichtet. Nachdem der kleine Bodhi geboren ist, ziehen zwei ihrer drei Mitbewohnerinnen aus Margos Wohnung aus. Jetzt fehlen ihr die Mieteinnahmen. Ihre Chefin, Betreiberin einer Fast food Kette, setzt sie vor die Tür, als Margos Mutter sich weigert, weiterhin auf Bodhi aufzupassen.
Mit einem Kind eröffnen sich für Margo Probleme, mit denen sie nie gerechnet hätte. Sie braucht dringend einen Job, was aber mit einem Kind, das rund um die Uhr Betreuung braucht, unmöglich scheint. Schon seit einer Weile folgt sie dem Portal OnlyFans, auf dem junge Frauen ihre Reize in den Vordergrund stellen, damit müsste sich doch Geld verdienen lassen. Ein Account ist schnell geschaffen. Margo nennt sich HungryGhost und lädt ihre ersten Fotos hoch. Sehr schnell hat sie einige Follower. Als extra Service bietet sie an, Dickpics zu bewerten, das bringt ein wenig zusätzliches Geld.
Ihr leiblicher Vater Jinx, ein Ex-Wrestler, sucht eine Bleibe und zieht bei Margo ein. Margo schließt sich mit größeren CreatorInnen zusammen, die gegen Entgelt auf ihren Accounts für sie werben. Dann gehen ihr die Ideen aus und sie weiht ihre Mitbewohnerin Suzie ein. Mit deren Cosplay Kostümen bringt sie frischen Wind in ihren Account. Und dann kommt ihr Vater hinter ihre Berufswahl.
Fazit: Rufi Thorpe hat eine Gegenwart geschaffen und verständlich gemacht, die realer nicht sein könnte. Ihre junge Protagonistin muss Verantwortung übernehmen. Schnell wird klar, wie schwierig die Verhältnisse für alleinerziehende Mütter sind. Die Protagonistin beißt sich durch. Zuerst meiden ehemalige Bekannte sie wegen ihres Kindes, dann wegen moralischer Bedenken über ihre Berufswahl. Von allen Seiten rollen ihr Steine in den Weg, aber am Ende wird alles gut. Die Geschichte hat mich gut unterhalten. Die Autorin hat eine Heldin mit starken Nerven geschaffen. Ein Buch, das schwierige Themen leicht transportiert und zugänglich macht.
Mit einem Kind eröffnen sich für Margo Probleme, mit denen sie nie gerechnet hätte. Sie braucht dringend einen Job, was aber mit einem Kind, das rund um die Uhr Betreuung braucht, unmöglich scheint. Schon seit einer Weile folgt sie dem Portal OnlyFans, auf dem junge Frauen ihre Reize in den Vordergrund stellen, damit müsste sich doch Geld verdienen lassen. Ein Account ist schnell geschaffen. Margo nennt sich HungryGhost und lädt ihre ersten Fotos hoch. Sehr schnell hat sie einige Follower. Als extra Service bietet sie an, Dickpics zu bewerten, das bringt ein wenig zusätzliches Geld.
Ihr leiblicher Vater Jinx, ein Ex-Wrestler, sucht eine Bleibe und zieht bei Margo ein. Margo schließt sich mit größeren CreatorInnen zusammen, die gegen Entgelt auf ihren Accounts für sie werben. Dann gehen ihr die Ideen aus und sie weiht ihre Mitbewohnerin Suzie ein. Mit deren Cosplay Kostümen bringt sie frischen Wind in ihren Account. Und dann kommt ihr Vater hinter ihre Berufswahl.
Fazit: Rufi Thorpe hat eine Gegenwart geschaffen und verständlich gemacht, die realer nicht sein könnte. Ihre junge Protagonistin muss Verantwortung übernehmen. Schnell wird klar, wie schwierig die Verhältnisse für alleinerziehende Mütter sind. Die Protagonistin beißt sich durch. Zuerst meiden ehemalige Bekannte sie wegen ihres Kindes, dann wegen moralischer Bedenken über ihre Berufswahl. Von allen Seiten rollen ihr Steine in den Weg, aber am Ende wird alles gut. Die Geschichte hat mich gut unterhalten. Die Autorin hat eine Heldin mit starken Nerven geschaffen. Ein Buch, das schwierige Themen leicht transportiert und zugänglich macht.