Starker Anfang, anstrengend gegen Ende
Anne Forestiers Tag beginnt wie ein ganz normaler. Auf dem Weg zur Arbeit holt sie sich einen Kaffee in einem Einkaufszentrum und gerät dort durch einen unglücklichen Zufall in die Hände von zwei Männern, die kurz vor einem Raubüberfall stehen.
Auf brutalste Art und Weise misshandeln Sie Anne mit Tritten und Schlägen. Ihr Martyrium zieht sich über verschiedene Stationen.
Auf übelste Weise zugerichtet, wird Anne ins Krankenhaus eingeliefert.
Um die Aufklärung bemüht ist Kommissar Camille Verhœfen, Chef der Pariser Mordkommission. Er verheimlicht, dass er in dem Fall befangen ist, da er seit geraumer Zeit mit Anne zusammen ist. Daher liegt ihm persönlich etwas an der schnellen Aufklärung des Falls.
Im Zuge der Ermittlungen erschließen sich immer neue Details, so dass sich Camille fragen muss, wer die Frau eigentlich ist, mit der er sein Bett teilt.
Ich war sehr beeindruckt von der Leseprobe, vom Schreibstil, der Dichte an Informationen und der Schnelligkeit der Story. Es passte zu Beginn perfekt zu der Situation: Der Raubüberfall, die verschiedenen Stationen, zur Spannung, ob das Opfer überleben wird. Leider wurde dieser Stil beibehalten. Irgendwann fand ich es recht anstrengen, da ich der Geschichte nicht immer folgen konnte.
Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Übersetzung liegt oder am Schreibstil. Desöfteren hatte ich den Eindruck, dass ich verpasst habe, woher der Kommissar plötzlich die und die Informationen her hat bzw. wer jetzt der neue Protagonist ist.
Die Grundidee ist sehr gut, allerdings war die Umsetzung nicht ganz nach meinem Geschmack. Meiner Meinung nach hätte der Autor ein bisschen mit dem Schreibstil spielen sollen, damit alles in allem klarer und spannender ist und bleibt.
Auf brutalste Art und Weise misshandeln Sie Anne mit Tritten und Schlägen. Ihr Martyrium zieht sich über verschiedene Stationen.
Auf übelste Weise zugerichtet, wird Anne ins Krankenhaus eingeliefert.
Um die Aufklärung bemüht ist Kommissar Camille Verhœfen, Chef der Pariser Mordkommission. Er verheimlicht, dass er in dem Fall befangen ist, da er seit geraumer Zeit mit Anne zusammen ist. Daher liegt ihm persönlich etwas an der schnellen Aufklärung des Falls.
Im Zuge der Ermittlungen erschließen sich immer neue Details, so dass sich Camille fragen muss, wer die Frau eigentlich ist, mit der er sein Bett teilt.
Ich war sehr beeindruckt von der Leseprobe, vom Schreibstil, der Dichte an Informationen und der Schnelligkeit der Story. Es passte zu Beginn perfekt zu der Situation: Der Raubüberfall, die verschiedenen Stationen, zur Spannung, ob das Opfer überleben wird. Leider wurde dieser Stil beibehalten. Irgendwann fand ich es recht anstrengen, da ich der Geschichte nicht immer folgen konnte.
Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Übersetzung liegt oder am Schreibstil. Desöfteren hatte ich den Eindruck, dass ich verpasst habe, woher der Kommissar plötzlich die und die Informationen her hat bzw. wer jetzt der neue Protagonist ist.
Die Grundidee ist sehr gut, allerdings war die Umsetzung nicht ganz nach meinem Geschmack. Meiner Meinung nach hätte der Autor ein bisschen mit dem Schreibstil spielen sollen, damit alles in allem klarer und spannender ist und bleibt.