Wie behandelt man eine merkwürdige Zeit
"Mir fehlten die Worte für etwas, das ich auf Dauer immer spürbarer fand. Mindestens so oft, wie ich kranke Organe behandelte, behandelte ich eine merkwürdige Zeit."
Den Satz, direkt zu Beginn der Leseprobe, musste ich 3x lesen. Ja, wir leben in einer merkwürdigen Zeit, die einen merkwürdigen Einfluss auf unseren Körper und unsere Psyche hat, aber wir behandeln uns und unsere Gesundheit auch merkwürdig. Eine spannende Ausgangslage, die hier zum Anlass weiterer Recherchen genommen wurde.
Ich hatte mir immer mal vorgenommen, Giulia Enders' "Darm mit Charme" zu lesen, weil ich mich a) einfach für das Thema interessiere, aber sie es b) auch schafft, mit ihrer Art und ihrer Herangehensweise ansprechend, leicht und unterhaltsam zu präsentieren, was für ein Wunderwerk unser Körper eigentlich ist und wie viel wir von ihm lernen können.
Das merkt man auch in dieser Leseprobe sehr. Giulia Enders hat ein Talent zum Erklären. Sie hat einen tollen Blick auf die Welt und den menschlichen Organismus. Und am Ende der Leseprobe will man einfach mehr wissen.
Auch das Cover finde ich sehr schön. Im Geschäft hätte ich sicher - auch ohne den Namen der Autorin gelesen zu haben - direkt danach gegriffen.
Den Satz, direkt zu Beginn der Leseprobe, musste ich 3x lesen. Ja, wir leben in einer merkwürdigen Zeit, die einen merkwürdigen Einfluss auf unseren Körper und unsere Psyche hat, aber wir behandeln uns und unsere Gesundheit auch merkwürdig. Eine spannende Ausgangslage, die hier zum Anlass weiterer Recherchen genommen wurde.
Ich hatte mir immer mal vorgenommen, Giulia Enders' "Darm mit Charme" zu lesen, weil ich mich a) einfach für das Thema interessiere, aber sie es b) auch schafft, mit ihrer Art und ihrer Herangehensweise ansprechend, leicht und unterhaltsam zu präsentieren, was für ein Wunderwerk unser Körper eigentlich ist und wie viel wir von ihm lernen können.
Das merkt man auch in dieser Leseprobe sehr. Giulia Enders hat ein Talent zum Erklären. Sie hat einen tollen Blick auf die Welt und den menschlichen Organismus. Und am Ende der Leseprobe will man einfach mehr wissen.
Auch das Cover finde ich sehr schön. Im Geschäft hätte ich sicher - auch ohne den Namen der Autorin gelesen zu haben - direkt danach gegriffen.