Zwischen Vorlesung und Anekdote
Giulia Enders nimmt Lesende mit auf eine Reise durch den menschlichen Körper und widmet sich dabei Kapitel für Kapitel verschiedenen Organen. Im Hörbuch, das sie selbst spricht, gelingt es ihr, komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich und zugänglich zu erklären. Für mich fühlte sich das Ganze wie eine Einführungsvorlesung an: informativ, gut strukturiert und insgesamt angenehm zu hören, auch wenn es zwischendurch einige Längen gab. Über ein Wochenende ließ sich das Hörbuch gut durchhören, ohne dass es je zu anstrengend wurde.
Die persönlichen Anekdoten, die Enders einstreut, haben mich dabei zwiespältig zurückgelassen. Einerseits lockern sie die vielen Fakten auf, andererseits wirkten sie nicht immer stimmig eingebunden und zogen den roten Faden stellenweise etwas auseinander.
Das Buch vermittelt Wissen über den eigenen Körper und lädt dazu ein, Zusammenhänge besser zu verstehen. Besonders im Vergleich zu Darm mit Charme wirkt Organisch allerdings etwas ernster und weniger humoristisch. Der Unterhaltungswert bleibt im Hintergrund, was für die Thematik angemessen ist.
Die persönlichen Anekdoten, die Enders einstreut, haben mich dabei zwiespältig zurückgelassen. Einerseits lockern sie die vielen Fakten auf, andererseits wirkten sie nicht immer stimmig eingebunden und zogen den roten Faden stellenweise etwas auseinander.
Das Buch vermittelt Wissen über den eigenen Körper und lädt dazu ein, Zusammenhänge besser zu verstehen. Besonders im Vergleich zu Darm mit Charme wirkt Organisch allerdings etwas ernster und weniger humoristisch. Der Unterhaltungswert bleibt im Hintergrund, was für die Thematik angemessen ist.