Wissenschaftlich fundierte Tipps treffen auf einen unterhaltsamen Schreibstil
Outlive beschäftigt sich auf unterhaltsame, aber gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Weise mit dem Thema Langlebigkeit. Hierbei macht Attia zunächst deutlich, was das Ziel ist: die vier apokalyptischen Reiter (Diabetes Typ II, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Alzheimer und Krebs) möglichst nicht oder wenn dann erst spät zu bekommen.
Attia gelingt es, anhand anschaulicher Beispiele komplizierte Sachverhalte leicht verständlich zu erklären. Durch das bessere Krankheitsverständnis wird deutlich, welche medizinischen Vorstufen beispielsweise einem Herzinfarkt vorausgehen. Dadurch wird die Dringlichkeit, jetzt vorbeugend zu handeln, umso deutlicher. Insbesondere weil es gegen Herzinfarkte, Diabetes und sogar Alzheimer gute vorbeugende Maßnahmen gibt, empfand ich diese Tipps als sehr hilfreich. Demgegenüber fällt es bei Krebs noch schwerer, die komplexen, im Körper stattfindenden Prozesse zu verstehen, sodass hier noch auf weitere, vielversprechende Forschung zu hoffen ist.
Seine Tipps bestehen zum Einen aus den allseits Bekannten: Sport, Ernährung, Schlaf und seelische Gesundheit. Die Besonderheit ist aber, dass er uns genau erklären kann, warum z.B. Sport so wichtig ist, ob wir eher Audauer- oder Muskeltrainig machen sollten und welche Übungen wichtig sind, um im Alter fit zu bleiben. Bei seinen Sportempfehlungen finden sich auch für Anfänger gut geeignete Einstiegsmöglichkeiten, sodass auch Sportmuffel wieder einen leichten Zugang zur sportlichen Betätigung finden. Daneben hat er Empfehlungen, mit welchen Tests wir bereits jetzt unsere Risiken für eine dieser Krankheiten feststellen können. Diese unterscheiden sich von den üblichen Tests und können die Risiken deutlich genauer aufzeigen. Durch die Erklärung, welche Medikamente z.B. bei einem erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko helfen kann, wird das Thema sinnvoll abgerundet.
Insgesamt ein mit vielen wissenschaftlichen Studien fundierter Ratgeber, der durch die unterhaltsame Schreibweise das Interesse des Lesers beibehält und zu einer anderen Sichtweise auf das Thema führt.
Attia gelingt es, anhand anschaulicher Beispiele komplizierte Sachverhalte leicht verständlich zu erklären. Durch das bessere Krankheitsverständnis wird deutlich, welche medizinischen Vorstufen beispielsweise einem Herzinfarkt vorausgehen. Dadurch wird die Dringlichkeit, jetzt vorbeugend zu handeln, umso deutlicher. Insbesondere weil es gegen Herzinfarkte, Diabetes und sogar Alzheimer gute vorbeugende Maßnahmen gibt, empfand ich diese Tipps als sehr hilfreich. Demgegenüber fällt es bei Krebs noch schwerer, die komplexen, im Körper stattfindenden Prozesse zu verstehen, sodass hier noch auf weitere, vielversprechende Forschung zu hoffen ist.
Seine Tipps bestehen zum Einen aus den allseits Bekannten: Sport, Ernährung, Schlaf und seelische Gesundheit. Die Besonderheit ist aber, dass er uns genau erklären kann, warum z.B. Sport so wichtig ist, ob wir eher Audauer- oder Muskeltrainig machen sollten und welche Übungen wichtig sind, um im Alter fit zu bleiben. Bei seinen Sportempfehlungen finden sich auch für Anfänger gut geeignete Einstiegsmöglichkeiten, sodass auch Sportmuffel wieder einen leichten Zugang zur sportlichen Betätigung finden. Daneben hat er Empfehlungen, mit welchen Tests wir bereits jetzt unsere Risiken für eine dieser Krankheiten feststellen können. Diese unterscheiden sich von den üblichen Tests und können die Risiken deutlich genauer aufzeigen. Durch die Erklärung, welche Medikamente z.B. bei einem erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko helfen kann, wird das Thema sinnvoll abgerundet.
Insgesamt ein mit vielen wissenschaftlichen Studien fundierter Ratgeber, der durch die unterhaltsame Schreibweise das Interesse des Lesers beibehält und zu einer anderen Sichtweise auf das Thema führt.