Eine humorvolle und spannende Leseprobe, die Lust auf Mehr macht!
Das Cover des Buches finde ich wunderschön. Ich liebe es die Farbgebung mit dem Rot und wie man direkt erkennen kann, dass es sich hierbei um eine Fantasygeschichte handelt. Außerdem liebe ich die Darstellung der Charaktere, da es auch eine gewisse Ähnlichkeit zu Sabine Schoders anderer Reihe "Romeo & Juliet Society" aufweist. Auch der Farbschnitt ist ein richtiger Hingucker, so dass ich sehr gespannt bin, wie das Buch in Echt aussehen wird.
Liv ist eine authentische, wenn auch sehr verpeilte Protagonistin. Ich fand ihre Denkweise total spannend, besonders als sie im Flugzeug sich vor allen entschuldigen wollte, um ihrem Nachbarn zu helfen und ihn dann einfach noch mehr in die Miesere reingeritten hat. Auch finde ich es interessant, dass sie nun ihr Kunststudium abgebrochen hat und sich einfach so in ein neues Abenteuer stürzt. Außerdem finde ich es großartig mal eine Protagonistin zu haben, die an einem Webtoon arbeitet.
Livs Sitznachbarn mag ich bisher sehr. Ich finde es richtig gut von ihm, wie er trotz allem nicht sauer auf Liv ist und sich komplett über die ganze Situation aufregt. Ich mochte es auch, dass er sich mit Livs Webtoon auseinandergesetzt hat, ihr konstruktive Kritik gegeben hat und ihr zudem noch einen Tipp gegeben hat um diesen zu verbessern.
Die Handlung bisher hat mir gut gefallen, gerade wegen dem Humor. Bei Liv scheint man nie so richtig zu wissen, was ihre nächste Handlung sein wird, weswegen ich gespannt bin, wie es mit ihr weitergehen wird. Alleine die Szene am Flughafen fand ich schon unglaublich interessant und habe total gerne verfolgt, wie Liv alles gegeben hat um ihren Flug noch zu erreichen.
Ich bin gespannt, was es mit dem Spiel auf sich haben wird, wie Liv dort reingeraten wird und wer am Ende ihr wirklicher Love-Interest sein wird. Ich bin jetzt schon ein großer Fan ihres Sitznachbarn und hoffe sehr, dass er es werden wird.
Der Schreibstil von Sabine Schoder konnte mich von der ersten Zeile in seinen Bann ziehen. Schon der erste Seite hat mich einfach neugierig auf mehr gemacht, so dass ich nach der Leseprobe am liebsten direkt weiterlesen wollte. Besonders der Humor konnte mich wahnsinnig begeistern, da ich auf so viele Seiten einfach lachen musste und es so viel Spaß gemacht hat das Buch zu lesen.
Liv ist eine authentische, wenn auch sehr verpeilte Protagonistin. Ich fand ihre Denkweise total spannend, besonders als sie im Flugzeug sich vor allen entschuldigen wollte, um ihrem Nachbarn zu helfen und ihn dann einfach noch mehr in die Miesere reingeritten hat. Auch finde ich es interessant, dass sie nun ihr Kunststudium abgebrochen hat und sich einfach so in ein neues Abenteuer stürzt. Außerdem finde ich es großartig mal eine Protagonistin zu haben, die an einem Webtoon arbeitet.
Livs Sitznachbarn mag ich bisher sehr. Ich finde es richtig gut von ihm, wie er trotz allem nicht sauer auf Liv ist und sich komplett über die ganze Situation aufregt. Ich mochte es auch, dass er sich mit Livs Webtoon auseinandergesetzt hat, ihr konstruktive Kritik gegeben hat und ihr zudem noch einen Tipp gegeben hat um diesen zu verbessern.
Die Handlung bisher hat mir gut gefallen, gerade wegen dem Humor. Bei Liv scheint man nie so richtig zu wissen, was ihre nächste Handlung sein wird, weswegen ich gespannt bin, wie es mit ihr weitergehen wird. Alleine die Szene am Flughafen fand ich schon unglaublich interessant und habe total gerne verfolgt, wie Liv alles gegeben hat um ihren Flug noch zu erreichen.
Ich bin gespannt, was es mit dem Spiel auf sich haben wird, wie Liv dort reingeraten wird und wer am Ende ihr wirklicher Love-Interest sein wird. Ich bin jetzt schon ein großer Fan ihres Sitznachbarn und hoffe sehr, dass er es werden wird.
Der Schreibstil von Sabine Schoder konnte mich von der ersten Zeile in seinen Bann ziehen. Schon der erste Seite hat mich einfach neugierig auf mehr gemacht, so dass ich nach der Leseprobe am liebsten direkt weiterlesen wollte. Besonders der Humor konnte mich wahnsinnig begeistern, da ich auf so viele Seiten einfach lachen musste und es so viel Spaß gemacht hat das Buch zu lesen.