Begehrte Musenküsse und gefährliche Tinte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
mirjams Avatar

Von

Sabine Schoder entführt mit „Palace of Ink & Illusions“ nicht nur ins Reich der griechischen Mythologie und Musen, sondern auch hinein in einen ebenso magischen, wie spannenden Autorenwettbewerb voll gefährlicher Prüfungen, Tinte und prickelnder Romantik.

Genau diese Mischung aus Mythologie-Fantasy, Kreativität, Spannung, Romantik und sogar Humor ist es, was das Buch für mich so grandios und einzigartig macht. Davon abgesehen, dass die Hauptcharaktere nicht nur nahbar, sondern auch überaus sympathisch angelegt sind, beschreibt die Autorin alles insgesamt sehr mitreißend, atmosphärisch und detailreich. Da ich das Achilleon auf Korfu - in dem besagter Wettbewerb ausgetragen wird - selbst schon einmal besucht habe, konnte mir dadurch alles doppelt so bildhaft vorstellen und war eigentlich wieder vor Ort. Etwas verwirrend waren für mich allerdings die vielen Charaktere. In dem Buch ist sowieso schon mächtig was los, da ist es mir dann doch manchmal schwer gefallen, mich zusätzlich noch auf die ganzen Namen der Musen, Wettbewerbs-Konkurrenten & Co. zu konzentrieren. Da bin ich das ein oder andere Mal echt durcheinander gekommen und ins Stocken geraten, was den sonst so flüssig lesbaren Schreibstil der Autorin, etwas beeinträchtigt hat. Zudem ist mir - als großer Fan der griechischen Mythologie - etwas sauer aufgestoßen, dass Thalia und Erato als männliche Musen dargestellt wurden.

Fazit: Trotz meiner kleinen Kritik, war es ein Vergnügen das Buch zu lesen. Die Geschichte ist wirklich originell, spannend, gleichermaßen magisch wie tragisch und hat mich obendrein, durch die Schlagfertigkeit der Hauptprotagonistin Liv, so manches Mal schmunzeln lassen.

Da der Schluss definitiv nach Antworten verlangt, kann ich Bd. 2 der Dilogie kaum erwarten!