Ein absolutes Lieblingsbuch!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
elodie_holmes Avatar

Von

Sabine Schoders Young-Adult-Reihe „The Romeo and Juliet Society“ ist eine meiner Lieblingsbuchreihen, weshalb für mich schnell klar war, dass ich auch den Auftakt ihrer neuen New-Adult-Dilogie „Palace of Ink and Illusions - Der Kuss der Muse“ lesen muss. Für mich steht nun ganz klar fest: auf dieses Highlight war ich absolut nicht vorbereitet!

„Der Kuss der Muse“ ist der New-Adult-Romantasy-Auftakt von Bestsellerautorin Sabine Schoder und erschien am 25.09.2025 erstmals im Ravensburger Verlag.

Inhalt
Nachdem Liv von ihrer Kunstuniversität geflogen ist, sieht sie in einem exklusiven Autorenwettbewerb im Schloss Archeillon auf Korfu ihre letzte Chance auf Erfolg. Sie versucht hier, Schleichwerbung für ihren Webtoon zu machen. Doch statt einem witzigen PR-Trip erwarten sie gefährliche Herausforderungen, unglaubliche Ereignisse und ein magisches Spiel um die Küsse der neun Musen, die ihr die Aussicht auf einen Weltbestseller bieten. Schnell begegnet sie außerdem dem gleichzeitig attraktiven wie mysteriösen Flame, für den sie schnell Gefühle entwickelt. Das einzige Problem: Liebe ist in diesem Spiel verboten. Ihre letzte Hoffnung: Erato, die Muse der Liebe, für die Liv schon schnell die Hauptrolle spielt.

Gestaltung
Die Aufmachung des Buches hat mir sehr gefallen und der Stil passt sehr gut zu den vorangegangenen Büchern der Autorin. Das Cover zeigt Liv und Flame, der Farbschnitt die Muse Erato. Ich persönlich mag gezeichnete Figuren auf dem Cover sehr gern, daher hat es mir sehr gefallen. Auch die rot-schwarze Farbgebung hat meinen Geschmack getroffen, der Farbschnitt passt ebenfalls ausgezeichnet. Alle Elemente des Covers harmonieren sehr gut miteinander und bilden so ein wunderschönes Gesamtbild. Es ist ersichtlich, wie viel Mühe sich bei der gesamten Gestaltung gegeben wurde, denn auch die erste Innenseite wurden aufwendig gestaltet und zeigt Schloss Achilleion.

Schreibstil
Mein absolutes Highlight in „Der Kuss der Muse“ war eindeutig Sabine Schoders außergewöhnlicher Schreibstil. Ihr Humor ist einfach einzigartig und ich habe jede einzelne Seite ihres neuen Buches geliebt und genossen. Ich weiß wirklich nicht, wann mich das letzte Mal ein Buch so oft zum Lachen gebracht hat, ohne dass es lächerlich wurde.
Gleichzeitig schreibt sie so flüssig und fesselnd, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte - ein absoluter Traum von einem Schreibstil!

Spannungsbogen
Schon auf den ersten Seiten wird der Leser in Livs chaotisches Leben hineinkatapultiert und es wird ein wenig Spannung aufgebaut, die in einem äußerst angenehmen Tempo gesteigert wird. Die Spannung, die mit dem Beginn des Wettbewerbs und dem Spiel um die neun Küsse der Musen einhergeht, ist immens. Das Buch hat mich absolut gefesselt. Natürlich war der Cliffhanger am Ende echt gemein. Ich weiß wirklich nicht, wie ich die Zeit bis zum Erscheinen von Band 2 im April 2026 überstehen soll…

Figuren
Die Figuren habe ich abgöttisch geliebt. Liv ist ein chaotischer Mensch und für ihre tollpatschige, aber gleichzeitig liebenswürdige Art liebt man sie gleich noch viel mehr. Trotzdem hat auch sie ihre Probleme, denn der Druck ihrer Familie aufgrund des Rauswurfs der Universität macht ihr ein wenig zu schaffen.
Ihren Umgang mit den anderen Figuren mochte ich sehr und auch ihre Entwicklung zu einer noch selbstbewussteren Liv zum Ende des Buches, die für das einsteht, was sie liebt, möchte ich hervorheben.
Flame war mir schon fast von Beginn an sympathisch. Er hat eine eigene Art und bis zum Schluss war es fast quälend, nicht zu wissen, welche Schatten ihn plagen. Ich mag die Tiefe zwischen den beiden und finde die Gefühle sehr spürbar.
Auch Erato hat einen sehr spannenden Charakter und verbirgt ebenfalls Geheimnisse. Was weiß er wirklich?
Für mich wirken alle Figuren sehr authentisch und sehr gut ausgearbeitet.

Originalität
Wie schon in „The Romeo and Juliet Society“ ist auch das Worldbuilding von „Palace of Ink and Illusions“ einzigartig und fantastisch. Das Worldbuilding wurde ausgezeichnet erklärt und erscheint mehr als sehr gut ausgearbeitet und auch die Atmosphäre war fantastisch.

Fazit
Wow, wow, wow! Das war wirklich ein überragendes Lesehighlight, von dem ich jede einzelne Seite geliebt habe. Ich kann das Buch nur empfehlen, besonders allen Liebhabern von New-Adult-Romantasy, die ein originelles Worldbuilding, einen humorvollen Schreibstil und ganz, ganz viel Spannung suchen. Oder kurz: Ich empfehle das Buch allen, die ein absolutes Lesehighlight suchen!