Ein magischer Auftakt voller Gefühl, Kunst und Geheimnisse
Sabine Schoder hat mit Palace of Ink & Illusions – Der Kuss der Muse einen Auftakt geschaffen, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Es ist eine Geschichte voller Magie, Emotionen und Geheimnisse und gleichzeitig ein Roman über Kunst, Selbstfindung und die Macht der Inspiration. Schon nach wenigen Seiten war ich völlig in Livs Welt versunken.
Die Protagonistin Liv wird gleich zu Beginn vor eine große Herausforderung gestellt: Sie fliegt von der Kunstuniversität und steht damit vor dem Nichts. Ihre letzte Chance, ihren Traum zu retten, ist ein Autorenwettbewerb, der sie auf die griechische Insel Korfu führt. Dort hofft sie eigentlich nur, ihren Webtoon bekannt zu machen, doch sie gerät in ein gefährliches Spiel rund um die neun Musen, die in dieser Geschichte nicht nur mythologische Figuren sind, sondern eine reale, machtvolle Rolle spielen. Es geht um Kreativität, um Opfer, um Leidenschaft und um die Frage, was man bereit ist, für seine Kunst zu riskieren.
Die Handlung ist spannend, geheimnisvoll und voller Wendungen. Besonders das Setting auf Korfu hat mich begeistert, Sonne, Meer, antike Mythen und ein Hauch von Dunkelheit. Sabine Schoder schafft es, die Atmosphäre dieser Insel so lebendig einzufangen, dass man die Hitze der Sonne und den Geruch des Meeres beinahe spüren kann. Auch die Verbindung von moderner Gegenwart und alter Mythologie funktioniert hervorragend.
Liv ist eine sympathische, authentische Protagonistin, die mit ihren Zweifeln, ihrem Mut und ihrer Leidenschaft sofort ans Herz wächst. Sie ist keine Heldin, die alles kann, sondern eine junge Frau, die sich ihren Platz in der Welt erst erkämpfen muss und genau das macht sie so greifbar. Flame, der geheimnisvolle Gegenspieler und Liebesinteresse, bringt mit seiner undurchsichtigen Art viel Spannung und Reiz in die Geschichte. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, und die Dynamik ihrer Beziehung sorgt für einige intensive Momente, die einen nicht kalt lassen. Auch die Nebenfiguren, allen voran die Musen, sind vielschichtig und bringen zusätzliche Tiefe in die Handlung. Besonders Erato, die Muse der Liebe, bleibt lange undurchsichtig und sorgt für einige überraschende Wendungen.
Der Schreibstil von Sabine Schoder ist gewohnt flüssig, bildhaft und mitreißend. Ihre Beschreibungen sind lebendig, ihre Dialoge spritzig, und sie versteht es, die Emotionen ihrer Figuren greifbar zu machen. Besonders gelungen ist die Balance zwischen Romantik, Spannung und Mythologie, nichts wirkt überladen oder kitschig, alles fügt sich harmonisch zusammen. Man merkt, wie viel Herzblut in dieser Geschichte steckt.
Auch die optische Gestaltung des Buches ist ein echtes Highlight. Das Cover ist wunderschön, geheimnisvoll, detailreich und perfekt auf den Inhalt abgestimmt. Der Farbschnitt und die hochwertige Ausstattung machen das Buch zu einem Schmuckstück im Regal. Schon beim ersten Blick weiß man: Hier erwartet einen etwas Besonderes.
Ganz ohne kleine Kritikpunkte kommt das Buch jedoch nicht aus. Manche Handlungselemente, wie der magische Wettbewerb oder die geheimnisvolle Verbindung zwischen Liebe und Macht, bedienen bekannte Romantasy-Tropen, die erfahrenen Leser:innen des Genres nicht völlig neu vorkommen werden. Allerdings gelingt es Schoder, diese vertrauten Motive mit frischen Ideen zu füllen, sodass die Geschichte nie langweilig wird. Gelegentlich gerät das Erzähltempo etwas ins Stocken, wenn viele magische Regeln oder Hintergrundinformationen auf einmal erklärt werden. Dafür ziehen andere Szenen wieder rasend schnell vorbei, besonders die emotionalen Momente zwischen Liv und Flame, die manchmal so intensiv sind, dass man sich etwas mehr Raum zum Atmen wünschen würde.
Trotz dieser kleinen Kritikpunkte hat mich Palace of Ink & Illusions – Der Kuss der Muse vollkommen überzeugt. Es ist eine fesselnde, gefühlvolle und wunderschön erzählte Geschichte, die nicht nur Romantasy-Fans begeistern wird. Sabine Schoder verbindet mythologische Tiefe mit moderner Erzählkunst, erschafft starke Figuren und lässt ihre Leser:innen in eine Welt eintauchen, in der Kunst und Magie untrennbar miteinander verbunden sind.
Für mich ist dieses Buch ein rundum gelungenes Leseerlebnis, poetisch, spannend und emotional. Dazu kommt die traumhafte Aufmachung, die perfekt zum Inhalt passt. Ich vergebe fünf von fünf Sternen und freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band. Palace of Ink & Illusions ist ein echtes Highlight im Romantasy-Genre und ein Buch, das man so schnell nicht vergisst.
Die Protagonistin Liv wird gleich zu Beginn vor eine große Herausforderung gestellt: Sie fliegt von der Kunstuniversität und steht damit vor dem Nichts. Ihre letzte Chance, ihren Traum zu retten, ist ein Autorenwettbewerb, der sie auf die griechische Insel Korfu führt. Dort hofft sie eigentlich nur, ihren Webtoon bekannt zu machen, doch sie gerät in ein gefährliches Spiel rund um die neun Musen, die in dieser Geschichte nicht nur mythologische Figuren sind, sondern eine reale, machtvolle Rolle spielen. Es geht um Kreativität, um Opfer, um Leidenschaft und um die Frage, was man bereit ist, für seine Kunst zu riskieren.
Die Handlung ist spannend, geheimnisvoll und voller Wendungen. Besonders das Setting auf Korfu hat mich begeistert, Sonne, Meer, antike Mythen und ein Hauch von Dunkelheit. Sabine Schoder schafft es, die Atmosphäre dieser Insel so lebendig einzufangen, dass man die Hitze der Sonne und den Geruch des Meeres beinahe spüren kann. Auch die Verbindung von moderner Gegenwart und alter Mythologie funktioniert hervorragend.
Liv ist eine sympathische, authentische Protagonistin, die mit ihren Zweifeln, ihrem Mut und ihrer Leidenschaft sofort ans Herz wächst. Sie ist keine Heldin, die alles kann, sondern eine junge Frau, die sich ihren Platz in der Welt erst erkämpfen muss und genau das macht sie so greifbar. Flame, der geheimnisvolle Gegenspieler und Liebesinteresse, bringt mit seiner undurchsichtigen Art viel Spannung und Reiz in die Geschichte. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, und die Dynamik ihrer Beziehung sorgt für einige intensive Momente, die einen nicht kalt lassen. Auch die Nebenfiguren, allen voran die Musen, sind vielschichtig und bringen zusätzliche Tiefe in die Handlung. Besonders Erato, die Muse der Liebe, bleibt lange undurchsichtig und sorgt für einige überraschende Wendungen.
Der Schreibstil von Sabine Schoder ist gewohnt flüssig, bildhaft und mitreißend. Ihre Beschreibungen sind lebendig, ihre Dialoge spritzig, und sie versteht es, die Emotionen ihrer Figuren greifbar zu machen. Besonders gelungen ist die Balance zwischen Romantik, Spannung und Mythologie, nichts wirkt überladen oder kitschig, alles fügt sich harmonisch zusammen. Man merkt, wie viel Herzblut in dieser Geschichte steckt.
Auch die optische Gestaltung des Buches ist ein echtes Highlight. Das Cover ist wunderschön, geheimnisvoll, detailreich und perfekt auf den Inhalt abgestimmt. Der Farbschnitt und die hochwertige Ausstattung machen das Buch zu einem Schmuckstück im Regal. Schon beim ersten Blick weiß man: Hier erwartet einen etwas Besonderes.
Ganz ohne kleine Kritikpunkte kommt das Buch jedoch nicht aus. Manche Handlungselemente, wie der magische Wettbewerb oder die geheimnisvolle Verbindung zwischen Liebe und Macht, bedienen bekannte Romantasy-Tropen, die erfahrenen Leser:innen des Genres nicht völlig neu vorkommen werden. Allerdings gelingt es Schoder, diese vertrauten Motive mit frischen Ideen zu füllen, sodass die Geschichte nie langweilig wird. Gelegentlich gerät das Erzähltempo etwas ins Stocken, wenn viele magische Regeln oder Hintergrundinformationen auf einmal erklärt werden. Dafür ziehen andere Szenen wieder rasend schnell vorbei, besonders die emotionalen Momente zwischen Liv und Flame, die manchmal so intensiv sind, dass man sich etwas mehr Raum zum Atmen wünschen würde.
Trotz dieser kleinen Kritikpunkte hat mich Palace of Ink & Illusions – Der Kuss der Muse vollkommen überzeugt. Es ist eine fesselnde, gefühlvolle und wunderschön erzählte Geschichte, die nicht nur Romantasy-Fans begeistern wird. Sabine Schoder verbindet mythologische Tiefe mit moderner Erzählkunst, erschafft starke Figuren und lässt ihre Leser:innen in eine Welt eintauchen, in der Kunst und Magie untrennbar miteinander verbunden sind.
Für mich ist dieses Buch ein rundum gelungenes Leseerlebnis, poetisch, spannend und emotional. Dazu kommt die traumhafte Aufmachung, die perfekt zum Inhalt passt. Ich vergebe fünf von fünf Sternen und freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band. Palace of Ink & Illusions ist ein echtes Highlight im Romantasy-Genre und ein Buch, das man so schnell nicht vergisst.