Erato & Flame
"Palace of Ink & Illusions - Der Kuss der Muse'" ist das erste Buch, das ich von Autorin Sabine Schoder gelesen habe. Es wird definitiv nicht das letzte sein!
Als erstes haben mich an dem Buch die schöne Aufmachung mit Farbschnitt angesprochen. Auch wenn ich es eher nicht so mag, wenn Charaktere auf dem Cover abgebildet sind, war es hier in der Gesamtbetrachtung stimmig - vor allem, weil eine mystische Stimmung transportiert wird und sich die Covergestaltung auf den Inhalt des Buches bezieht.
Ab der ersten Seite hat mich der Schreibstil der Autorin begeistern können. Er liest sich leicht und angenehm, die Sprache passt zu den Charakteren. Vor allem hat mir auch der durchweg präsente Humor von Protagonistin Liv gefallen. Da die Geschehnisse aus Livs Sicht geschildert sind, kommt dieser Humor sehr gut zum tragen und macht sie als Prota unfassbar sympathisch.
Grundsätzlich finde ich die Charakterdarstellungen insgesamt sehr gelungen. Nicht nur Liv als Protagonistin, auch alle weiteren Charaktere sind gut gestaltet und nicht zu oberflächlich. Flame und Erato als konukurrierende Love-Interests haben mich beide für sich gewonnen.
Der Twist um die neun Musen, die aus der griechischen Mythologie bekannt sind, hat mir ebenso gut gefallen. Dass einige Musen hier nun männlich sind, ist eine nette Änderung zur bekannten Mythologie und bringt etwas mehr Fahrt in die Geschichte. Grundsätzlich aber ein tolles mythologisches Setting! Dazu der Wettkampf, dessen magische Regeln undurchsichtig sind - ein spannendes Konzept, das hier im ersten Teil der Dilogie sehr gut aufgeht.
Insgesamt hat mir dieses Buch wirklich wahnsinnig gut gefallen und am liebsten würde ich es noch einmal zum ersten Mal lesen können. Da das nicht geht, warte ich nun ungeduldig auf den zweiten Band, um endlich zu wissen, wie es weiter geht!
Als erstes haben mich an dem Buch die schöne Aufmachung mit Farbschnitt angesprochen. Auch wenn ich es eher nicht so mag, wenn Charaktere auf dem Cover abgebildet sind, war es hier in der Gesamtbetrachtung stimmig - vor allem, weil eine mystische Stimmung transportiert wird und sich die Covergestaltung auf den Inhalt des Buches bezieht.
Ab der ersten Seite hat mich der Schreibstil der Autorin begeistern können. Er liest sich leicht und angenehm, die Sprache passt zu den Charakteren. Vor allem hat mir auch der durchweg präsente Humor von Protagonistin Liv gefallen. Da die Geschehnisse aus Livs Sicht geschildert sind, kommt dieser Humor sehr gut zum tragen und macht sie als Prota unfassbar sympathisch.
Grundsätzlich finde ich die Charakterdarstellungen insgesamt sehr gelungen. Nicht nur Liv als Protagonistin, auch alle weiteren Charaktere sind gut gestaltet und nicht zu oberflächlich. Flame und Erato als konukurrierende Love-Interests haben mich beide für sich gewonnen.
Der Twist um die neun Musen, die aus der griechischen Mythologie bekannt sind, hat mir ebenso gut gefallen. Dass einige Musen hier nun männlich sind, ist eine nette Änderung zur bekannten Mythologie und bringt etwas mehr Fahrt in die Geschichte. Grundsätzlich aber ein tolles mythologisches Setting! Dazu der Wettkampf, dessen magische Regeln undurchsichtig sind - ein spannendes Konzept, das hier im ersten Teil der Dilogie sehr gut aufgeht.
Insgesamt hat mir dieses Buch wirklich wahnsinnig gut gefallen und am liebsten würde ich es noch einmal zum ersten Mal lesen können. Da das nicht geht, warte ich nun ungeduldig auf den zweiten Band, um endlich zu wissen, wie es weiter geht!