Tolle Charaktere, ein geniales Setting und eine perfekte Portion Humor
Rezension Palace of Ink&Illusions, Sabine Schöder
Sabine Schoder wirft uns direkt auf den ersten Seiten mitten in die Geschichte und schon nach den ersten Seiten war ich mitten drin in Livs chaotischer Welt und einem geheimnisvollen Autorenwettbewerb auf Korfu.
Doch worum geht’s eigentlich? Die Protagonistin Liv hat sich nach ihrem Rauswurf ihrer Universität in den Kopf gesetzt an einem Autorenwettbewerb teilzunehmen. Ihrer Meinung nach ihre einzige Chance um einem langweiligen Leben mit BWL Studium entgehen zu können.
Doch schon sehr bald muss sie feststellen, das es sich um keinen normalen Wettbewerb handelt, sondern alles ziemlich verrückt und gefährlich wird.
Die Geschichte ist ein wundervoller Mix aus Urban Fantasy und griechischer Mythologie und das Wortbuilding und die kreative Plotidee, dass man sich im Wettbewerb die Küsse der 9 Musen verdienen muss, gefiel mir richtig gut.
Dann sind da noch die grandiosen Charaktere, die ich sehr schnell in mein Herz geschlossen habe. Allen voran Liv, die mich mit ihrer „leicht“ impulsiven und chaotischen Art schon oft an mein eigenes ADHS Hirn erinnert hat. Dann haben wir noch Flame, der natürlich absolutes Bookboyfriend Potential hat und Liv ziemlich durcheinanderbringt.
Die Dynamik zwischen den Beiden ist einfach genial. Ich liebe die witzigen Dialoge und das ständige Geplänkel zwischen den Beiden und ich denke ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, das es zwischen den Beiden auch ordentlich knistert.
An manchen Stellen hätte ich mir tatsächlich gewünscht, das sie ab und an auch mal die Finger voneinander lassen und sich etwas mehr um die Gefahren um sie herum kümmern, aber vermutlich kann man diesen Kritikpunkt Erato, der Muse der Liebe zuschreiben.
Der verfolgt nämlich seine eigenen Pläne und verdreht Liv ebenfalls ordentlich den Kopf. Also muss man als Leser wohl akzeptieren, dass die Anziehungskraft in der Nähe der griechischen Musen schon mal etwas außer Kontrolle gerät.
Fazit;
Palace of Ink & Illusions ist ein knisternder Auftakt einer mythologisch angehauchten Dilogie, die mich mit seinen tollen Charakteren und der originellen Grundidee sofort überzeugt hat und sich zu einem richtigen Pageturner entwickelt hat.
Der fiese Cliffhanger am Ende lässt mich hoffen, das Band 2 nicht allzu lange auf sich warten lässt, denn ich muss unbedingt wissen, wie es weiter geht!
Sabine Schoder wirft uns direkt auf den ersten Seiten mitten in die Geschichte und schon nach den ersten Seiten war ich mitten drin in Livs chaotischer Welt und einem geheimnisvollen Autorenwettbewerb auf Korfu.
Doch worum geht’s eigentlich? Die Protagonistin Liv hat sich nach ihrem Rauswurf ihrer Universität in den Kopf gesetzt an einem Autorenwettbewerb teilzunehmen. Ihrer Meinung nach ihre einzige Chance um einem langweiligen Leben mit BWL Studium entgehen zu können.
Doch schon sehr bald muss sie feststellen, das es sich um keinen normalen Wettbewerb handelt, sondern alles ziemlich verrückt und gefährlich wird.
Die Geschichte ist ein wundervoller Mix aus Urban Fantasy und griechischer Mythologie und das Wortbuilding und die kreative Plotidee, dass man sich im Wettbewerb die Küsse der 9 Musen verdienen muss, gefiel mir richtig gut.
Dann sind da noch die grandiosen Charaktere, die ich sehr schnell in mein Herz geschlossen habe. Allen voran Liv, die mich mit ihrer „leicht“ impulsiven und chaotischen Art schon oft an mein eigenes ADHS Hirn erinnert hat. Dann haben wir noch Flame, der natürlich absolutes Bookboyfriend Potential hat und Liv ziemlich durcheinanderbringt.
Die Dynamik zwischen den Beiden ist einfach genial. Ich liebe die witzigen Dialoge und das ständige Geplänkel zwischen den Beiden und ich denke ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, das es zwischen den Beiden auch ordentlich knistert.
An manchen Stellen hätte ich mir tatsächlich gewünscht, das sie ab und an auch mal die Finger voneinander lassen und sich etwas mehr um die Gefahren um sie herum kümmern, aber vermutlich kann man diesen Kritikpunkt Erato, der Muse der Liebe zuschreiben.
Der verfolgt nämlich seine eigenen Pläne und verdreht Liv ebenfalls ordentlich den Kopf. Also muss man als Leser wohl akzeptieren, dass die Anziehungskraft in der Nähe der griechischen Musen schon mal etwas außer Kontrolle gerät.
Fazit;
Palace of Ink & Illusions ist ein knisternder Auftakt einer mythologisch angehauchten Dilogie, die mich mit seinen tollen Charakteren und der originellen Grundidee sofort überzeugt hat und sich zu einem richtigen Pageturner entwickelt hat.
Der fiese Cliffhanger am Ende lässt mich hoffen, das Band 2 nicht allzu lange auf sich warten lässt, denn ich muss unbedingt wissen, wie es weiter geht!