Hochaktueller Ökothriller
Mit seinem Ökothriller Partikel hat Wolf Harlander ein persönliches Jahreshighlight geschrieben.
Das Cover passt hervorragend zur Geschichte und der Titel ist kurz, prägnant und passend für die Geschichte.
In mehreren Handlungssträngen wird die, nicht nur im Buch, brisante Situation um die Gefahr von Mikroplastik behandelt.
Manche Passagen lesen sich durch den hohen Gehalt von Fachwissen eher wie ein Sachbuch, aber es handelte sich immer um wichtige Informationen, die zum Verständnis der Geschichte und der Gefahr betrugen.
Was Harlander besonders gut darstellen konnte waren die verschiedenen Emotionen der unterschiedlichen Protagonisten der unterschiedlichen Handlungsstränge, was mir persönlich in Büchern mit ähnlichem Aufbau oftmals fehlt.
Dadurch, dass die Szenen der einzelnen Personen eher kurz gehalten wurden, blieb der Spannungsbogen durchweg aufrecht.
Die Motivationen der Charaktere waren klar und offensichtlich, wodurch man sich besser auf die verschiedenen Gefühle einstellen konnte und die Personen besser verstand.
Insgesamt kann ich für dieses Buch nur eine klare Empfehlung gebeb für alle Krimifans und Interessierte an der spannenden Thematik um Mikroplastik.
Das Cover passt hervorragend zur Geschichte und der Titel ist kurz, prägnant und passend für die Geschichte.
In mehreren Handlungssträngen wird die, nicht nur im Buch, brisante Situation um die Gefahr von Mikroplastik behandelt.
Manche Passagen lesen sich durch den hohen Gehalt von Fachwissen eher wie ein Sachbuch, aber es handelte sich immer um wichtige Informationen, die zum Verständnis der Geschichte und der Gefahr betrugen.
Was Harlander besonders gut darstellen konnte waren die verschiedenen Emotionen der unterschiedlichen Protagonisten der unterschiedlichen Handlungsstränge, was mir persönlich in Büchern mit ähnlichem Aufbau oftmals fehlt.
Dadurch, dass die Szenen der einzelnen Personen eher kurz gehalten wurden, blieb der Spannungsbogen durchweg aufrecht.
Die Motivationen der Charaktere waren klar und offensichtlich, wodurch man sich besser auf die verschiedenen Gefühle einstellen konnte und die Personen besser verstand.
Insgesamt kann ich für dieses Buch nur eine klare Empfehlung gebeb für alle Krimifans und Interessierte an der spannenden Thematik um Mikroplastik.