Mamalektüre auf Denglisch
Ich hab mich für das Buch interessiert, weil ich selber Mama bin, und lustige Erfahrungsberichte meistens nett zum Lesen sind. Evelyn Weigert verspricht, ihren Familienwahnsinn zu schildern und dadurch anderen Müttern quasi eine Beruhigung zu geben. Ihre Einstellung, alles ist schon irgendwie okay und man sollte sich nicht verrückt machen lassen, kann ich unterschreiben. Andererseits wirkt das Buch auf mich total überschrieben (redundant), und der Schreibstil, voll mit ganz krassen (auch ein Lieblingswort der Autorin) Denglischmischungen, manchmal mit ganzen Sätzen auf Englisch, total irritierend und verfehlt. Ich kenne niemanden, außer vielleicht diese Autorin, die so spricht, bzw. schreibt. Ein paar Beispiele: "solche People", "gejudged" usw. Die Schilderungen ihres Alltags sind zwar wirklich sehr detailliert, aber oft unappetitlch (musste meiner Meinung nach nicht unbedingt sein). Dazu passt das Coverfoto: eine Frau mit perfektem Teint und perfekten Wellen in den Haaren isst Spaghetti vom Boden, bzw. Putzuntensilien auf?! Ich habe 3 Kinder, aber diese Szene scheint für mich völlig überzogen (und wenn das lustig und locker sein sollte, für mich weder noch). Ich habe ihrem Podcast nachgeschaut, aber weder die Themen, noch die gleiche coole Sprache von dort spricht mich an. Unverständlich auch, daß sie als Ehepaar ohne Au-pair beide bei 2 Kleinkindern voll arbeiten wollten, und dann mit den Nerven am Ende waren. Irgendwie vorhersehbar. Außerdem wurde sie nicht direkt dazu gezwungen, wenn ich es gut verstehe.
Alles in allem eine eher oberflächliche Lektüre für Denglisch-Fans.
Alles in allem eine eher oberflächliche Lektüre für Denglisch-Fans.