In der Natur Kanadas
Als Pearly geboren wird, nimmt ihre Familie noch ein verwaistes Bärenjunges auf. Gemeinsam werden die beiden erwachsen und Pearly sieht den Bären Bruno als ihren Bruder. Die ganze Familie liebt ihn über alles.
Die Geschichte spiel in einem Holzfällerlager Anfang bis Mitte des vorigen Jahrhunderts. Doch nicht jeder ist dem tierischen Familienmitglied in der Holzfällergemeinschaft wohlgesinnt. Und auch die menschlichen Mitglieder bleiben nicht von Schicksalsschälgen verschont.
Und so wird der Zusammenhalt der beiden ungleichen Geschwister bald auf die Probe gestellt und eine Reise durch die wilde Natur und die Bevölkerung Kanadas beginnt.
Besonders gefallen hat mir an diesem Roman die Verbundenheit der Familie mit dem Bären, aber auch die Offenheit vieler Fremder mit dem vermeintlich wilden Tier. Man hat das Gefühl, dass hier das Gute noch über das Böse und die Habgier und Egoismus des Menschen siegt. Trotz der rauen Lebensumstände haben sich die meisten Menschen ihre Gutherzigkeit bewahrt. Zusammenhalt, Freundschaft, gegenseitige Unterstützung sowie Toleranz werden wie selbstverständlich gelegt, Eigenschaften man vielleicht nicht auf den ersten Blick in dieser Gesellschaft erwartet hätte und die unserer eigenen anscheinend immer mehr abhanden kommen. Auch das Zusammenleben mit der Natur spiel in dem Roman eine große Bedeutung.
Insgesamt empfand ich das Werk als einen Lichtblick der Gutherzigkeit die auch in schwierigen Zeiten den Menschen innewohnen kann
Die Geschichte spiel in einem Holzfällerlager Anfang bis Mitte des vorigen Jahrhunderts. Doch nicht jeder ist dem tierischen Familienmitglied in der Holzfällergemeinschaft wohlgesinnt. Und auch die menschlichen Mitglieder bleiben nicht von Schicksalsschälgen verschont.
Und so wird der Zusammenhalt der beiden ungleichen Geschwister bald auf die Probe gestellt und eine Reise durch die wilde Natur und die Bevölkerung Kanadas beginnt.
Besonders gefallen hat mir an diesem Roman die Verbundenheit der Familie mit dem Bären, aber auch die Offenheit vieler Fremder mit dem vermeintlich wilden Tier. Man hat das Gefühl, dass hier das Gute noch über das Böse und die Habgier und Egoismus des Menschen siegt. Trotz der rauen Lebensumstände haben sich die meisten Menschen ihre Gutherzigkeit bewahrt. Zusammenhalt, Freundschaft, gegenseitige Unterstützung sowie Toleranz werden wie selbstverständlich gelegt, Eigenschaften man vielleicht nicht auf den ersten Blick in dieser Gesellschaft erwartet hätte und die unserer eigenen anscheinend immer mehr abhanden kommen. Auch das Zusammenleben mit der Natur spiel in dem Roman eine große Bedeutung.
Insgesamt empfand ich das Werk als einen Lichtblick der Gutherzigkeit die auch in schwierigen Zeiten den Menschen innewohnen kann