Berührend
Peggy erzählt die Geschichte von Peggy Guggenheim, einer der glamourösesten Figuren des 20. Jahrhunderts, die zu einer legendären Kunstsammlerin und Ikone wurde. Schon als junges Mädchen rebelliert Peggy gegen die Etikette der New Yorker Upperclass und verlässt nach dem Tod ihres Vaters die jüdische Familiendynastie, um sich in das aufregende Paris der 1920er Jahre zu stürzen1. Dort trifft sie auf berühmte Persönlichkeiten wie Djuna Barnes, Man Ray, Samuel Beckett und Max Ernst. Ihre mondänen Partys schreiben Geschichte, doch Peggy ist entschlossen, der Welt mehr zu hinterlassen1.
Das Buch schildert Peggys leidenschaftliche Suche nach persönlicher Freiheit und ihren Glauben an die transformative Kraft der Kunst. Es beleuchtet ihre Reise von New York über Paris bis nach Venedig und zeigt, wie sie sich in einer von Sexismus und Antisemitismus geprägten Kunstwelt behauptet. Rebecca Godfrey widmet sich in ihrem letzten Roman einem bislang unerzählten Lebensabschnitt von Peggy Guggenheim, und Leslie Jamison vollendete das Herzensprojekt ihrer Freundin nach deren Tod.
Das Buch schildert Peggys leidenschaftliche Suche nach persönlicher Freiheit und ihren Glauben an die transformative Kraft der Kunst. Es beleuchtet ihre Reise von New York über Paris bis nach Venedig und zeigt, wie sie sich in einer von Sexismus und Antisemitismus geprägten Kunstwelt behauptet. Rebecca Godfrey widmet sich in ihrem letzten Roman einem bislang unerzählten Lebensabschnitt von Peggy Guggenheim, und Leslie Jamison vollendete das Herzensprojekt ihrer Freundin nach deren Tod.