ein ganz neuer Blickwinkel
Dieses Buch hat mich bereits angesprochen, als ich die Vorschau des Verlags im Winter gesehen hatte.
Das Cover finde ich sehr ansprechend, aber mich hat vor allem auch die tragische Geschichte um die Autorin gefesselt. Wie traurig, dass dieses Talent so früh aus dem Leben geschieden ist und wie wundervoll, dass dieses Buch, nach dem die Autorin 6 Jahre daran geschrieben hat, es doch noch in die Hände der Leser schaffen konnte, weil die Freundin der verstorbenen Autorin es vollendet hat.
Da ich New York liebe, schaffen fast alle Bücher, die sich um die Stadt und ihre grossen Familien drehen, es auf meine Leseliste und besonders die Familie Guggenheim gehört ja zu den Urgesteinen der New Yorker Gesellschaft.
Was die Autorin uns in diesem Buch gibt, ist nicht die übliche Geschichte einer bekannten Persönlichkeit, sondern gibt dem Leser Einblick in eine zutiefst menschliche Erzählung über eine ganz und gar ungewöhnliche Frau. Eine Familie deren Geschichte so bekannt ist und die so jedoch vermutlich noch nie erzählt wurde.
Man lernt die Guggenheim Schwestern aus einer ganz anderen Perspektive kennen, und zwar sozusagen von innen nach aussen.
Besonders gefallen hat mir wie die Familien alle zusammenhängen. Es ist wirklich interessant in die Gesellschaft Anfang des 20ten Jahrhunderts in New York einzutauchen und zu sehen, das die ganzen Familien, Rockefeller, Goggenheim usw. alle zusammenhängen und vor allem wie die gesellschaftlichen Regeln damals waren und was das für Frauen hiess.
Ein sehr gutes und heute mehr denn je aktuelles Buch.
Das Cover finde ich sehr ansprechend, aber mich hat vor allem auch die tragische Geschichte um die Autorin gefesselt. Wie traurig, dass dieses Talent so früh aus dem Leben geschieden ist und wie wundervoll, dass dieses Buch, nach dem die Autorin 6 Jahre daran geschrieben hat, es doch noch in die Hände der Leser schaffen konnte, weil die Freundin der verstorbenen Autorin es vollendet hat.
Da ich New York liebe, schaffen fast alle Bücher, die sich um die Stadt und ihre grossen Familien drehen, es auf meine Leseliste und besonders die Familie Guggenheim gehört ja zu den Urgesteinen der New Yorker Gesellschaft.
Was die Autorin uns in diesem Buch gibt, ist nicht die übliche Geschichte einer bekannten Persönlichkeit, sondern gibt dem Leser Einblick in eine zutiefst menschliche Erzählung über eine ganz und gar ungewöhnliche Frau. Eine Familie deren Geschichte so bekannt ist und die so jedoch vermutlich noch nie erzählt wurde.
Man lernt die Guggenheim Schwestern aus einer ganz anderen Perspektive kennen, und zwar sozusagen von innen nach aussen.
Besonders gefallen hat mir wie die Familien alle zusammenhängen. Es ist wirklich interessant in die Gesellschaft Anfang des 20ten Jahrhunderts in New York einzutauchen und zu sehen, das die ganzen Familien, Rockefeller, Goggenheim usw. alle zusammenhängen und vor allem wie die gesellschaftlichen Regeln damals waren und was das für Frauen hiess.
Ein sehr gutes und heute mehr denn je aktuelles Buch.