Eine gelungene Romanbiografie
"Peggy" ist eine Romanbiografie über die Kunstsammlerin Peggy Guggenheim. Peggy wächst in New York auf und rebelliert schon immer gegen die Etikette. Ihr geliebter Vater stirbt beim Untergang der Titanic, mit ihrem Erbteil verlässt sie dann das Elternhaus in Richtung Paris. Sie landet dann in der Kunstszene und wird irgendwann Kunstsammlerin und fördert auch junge Kunstschaffende.
Mir hat an der Geschichte besonders gefallen, dass alles chronologisch aufgeführt ist und die Ich-Perspektive. Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen und die Geschichte war auch überhaupt nicht langatmig.
Rebecca Godfrey konnte leider ihr Werk nicht mehr vollenden, weil sie leider vorher verstorben ist. Deshalb hat es ihre gute Freundin Leslie Jamison fertiggestellt, was auch im Nachwort erwähnt wird. In diesem Sinne gibt es von mir 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Ich habe nämlich einiges gelernt aus der Geschichte.
Mir hat an der Geschichte besonders gefallen, dass alles chronologisch aufgeführt ist und die Ich-Perspektive. Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen und die Geschichte war auch überhaupt nicht langatmig.
Rebecca Godfrey konnte leider ihr Werk nicht mehr vollenden, weil sie leider vorher verstorben ist. Deshalb hat es ihre gute Freundin Leslie Jamison fertiggestellt, was auch im Nachwort erwähnt wird. In diesem Sinne gibt es von mir 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Ich habe nämlich einiges gelernt aus der Geschichte.