Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert
Das Buchcover zeigt durch die Kleidung der abgebildeten Kinder sowie die blassen Farben auf den ersten Blick, dass sich hinter dem Titel "Perlenbach" ein historischer Roman verbirgt. Dadurch wurde meine Interesse geweckt.
In der Leseprobe werden die drei Hauptfiguren Wilhelm, Jacob und Luise eingeführt. Die Autorin beschreibt sie sehr bildhaft, sodass man sich die Kinder gut vorstellen kann. Dadurch wird man beim Lesen sofort in eine andere Zeit versetzt. Die Kinder stammen aus vollkommen unterschiedlichen Verhältnissen, wobei Wilhelms Familie einer anderen sozialen Schicht anzugehören scheint als Jacobs und Luises Eltern. Jacob ist körperlich beeinträchtigt und Luise verhält sich nicht besonders mädchenhaft, was zur damaligen Zeit sicherlich Probleme gewesen sein dürften.
Ich wäre gespannt, wie sich die Figuren weiterentwickeln, was sie aus ihren Leben machen und ob ihre noch junge Freundschaft Bestand hat. Neugierig bin ich außerdem darauf herauszufinden, was es mit dem Titel "Perlenbach" auf sich hat.
In der Leseprobe werden die drei Hauptfiguren Wilhelm, Jacob und Luise eingeführt. Die Autorin beschreibt sie sehr bildhaft, sodass man sich die Kinder gut vorstellen kann. Dadurch wird man beim Lesen sofort in eine andere Zeit versetzt. Die Kinder stammen aus vollkommen unterschiedlichen Verhältnissen, wobei Wilhelms Familie einer anderen sozialen Schicht anzugehören scheint als Jacobs und Luises Eltern. Jacob ist körperlich beeinträchtigt und Luise verhält sich nicht besonders mädchenhaft, was zur damaligen Zeit sicherlich Probleme gewesen sein dürften.
Ich wäre gespannt, wie sich die Figuren weiterentwickeln, was sie aus ihren Leben machen und ob ihre noch junge Freundschaft Bestand hat. Neugierig bin ich außerdem darauf herauszufinden, was es mit dem Titel "Perlenbach" auf sich hat.