Fesselnd
Nach dem brutalen Mord an ihrer Mutter, einer mächtigen Nekromantin, werden ihre magischen Fähigkeiten auf ihrr Tochter Ophelia Grimm übertragen. Doch diese erbt auch die hohen Schulden, die auf dem Haus liegen und von denen sie nichts wusste. Als Ophelias Schwester Genevieve beschließt, an den tödlichen Phantasma-Spielen teilzunehmen, um einen Wunsch zu gewinnen, folgt Ophelia ihr in das verfluchte Anwesen. Dort muss sie neun gefährliche Prüfungen bestehen und kommt einem sorgsam gehütetem Familiengeheimnis auf die Spur. Als der arrogante Fremde Blackwell auftaucht und ihr einen Deal anbietet, beschließt sie ihm zu vertrauen, ahnt jedoch nicht, dass hinter diesem Entschluss weitere Gefahr lauert.
Phantasma hat mich mit seinen spannenden Gothik-Elementen sofort in seinen Bann gezogen. Das war für mich mal etwas völlig anderes. Ophelia ist eine mutige Heldin. Die Erwähnung ihrer Zwangsstörung machte sie für mich noch nahbarer und authentischer.
Die Beschreibung der Prüfungen fand ich spannend. Was ich jedoch gar nicht gefühlt habe, war ihre Verbindung zum Love-Interest. Leider wurde die Verbindung zwischen den beiden einfach nicht ausreichend oder nachvollziehbar genug für mich beschrieben.
Phantasma ist wie Caraval mit Elementen von Gothik-Horror, Romantik und fesselndem Drama und hat mich wirklich gut unterhalten, aber nicht komplett überzeugt.
Phantasma hat mich mit seinen spannenden Gothik-Elementen sofort in seinen Bann gezogen. Das war für mich mal etwas völlig anderes. Ophelia ist eine mutige Heldin. Die Erwähnung ihrer Zwangsstörung machte sie für mich noch nahbarer und authentischer.
Die Beschreibung der Prüfungen fand ich spannend. Was ich jedoch gar nicht gefühlt habe, war ihre Verbindung zum Love-Interest. Leider wurde die Verbindung zwischen den beiden einfach nicht ausreichend oder nachvollziehbar genug für mich beschrieben.
Phantasma ist wie Caraval mit Elementen von Gothik-Horror, Romantik und fesselndem Drama und hat mich wirklich gut unterhalten, aber nicht komplett überzeugt.