Spicy Gothic Romantasy mit Horror-Elementen. Nichts für schwache Nerven.
Auf Phantasma wurde ich über dieses wahnsinnig schöne Cover aufmerksam. Die Farben, der Totenschädel, die Rosen und diese düstere Stimmung, die es versprüht? Count me in. Der Klappentext tat dann sein übriges und ich musste es einfach lesen, weil es sich schlichtweg anders anhörte.
Und was soll ich sagen? Ich würde belohnt, ich mochte es sehr.
Wir begleiten Ophelia durch New Orleans, die Stadt der Geister und Teufel. Zusammen mit ihrer Schwester Genevieve versucht Ophelia, nach dem plötzlichen und viel zu frühen Tod ihrer Mutter, ihr Zuhause zu retten.
Nach einem heftigen Streit verschwindet Genevieve und hinterlässt lediglich eine kryptische Nachricht. Nach langer Suche findet Ophelia einen Hinweis auf deren Aufenthaltsort und folgt ihrer Schwester nach Phantasma. Ein Teufelshaus voller Geister und Dämonen, das erst einige Stunden zuvor in New Orleans aufgetaucht ist und das einem einen Wunsch jeglicher Größenordnung erfüllt, sollte man alle neun Level überstehen und als einziger überleben. Dort trifft sie auf Blackwell, ein Fremder, der ihr dem letzten Nerv raubt und sie gleichzeitig unwahrscheinlich anzieht. Er bietet ihr einen Deal an, der ihr Leben auf den Kopf stellen soll.
Denn in Phantasma ist es verboten, sich zu verlieben.
Alles an diesem Buch ist so unfassbar spannend, dass man es kaum aus der Hand legen möchte. Allerdings ist der Input so immens, dass ich es regelmäßig zur Seite packen musste, um nicht völlig kirre zu werden. Denn ...
Phantasma ist wahrlich eine Schöpfung aus der Hölle. Man weiß nie, wann oder wo einen was überkommt. Ich stand ständig total unter Strom beim Lesen, da ich hinter jeder Ecke wieder eine neue bösartige Überraschung erwartet habe. Oder auch gerne mal eine neue schockierende Enthüllung.
Während einer Spielrunde war es unmöglich das Buch weg zu legen. Und diese Spielrunden hatten es in sich. Hier sollten auch Horror Liebhaber durchaus auf ihre Kosten kommen. Diese Geschichte ist also definitiv nichts für Zartbesaitete. Ich habe früher ja sehr viel Thriller gelesen, aber das hier war schon eine Hausnummer. Und ich liebe alles daran!
Einem weiteren großen Teil macht die Lovestory dazu aus. Ophelia und Blackwell haben mir richtig gut gefallen. Die Chemie hat gepasst und die beiden gehörten für mich einfach zusammen.
Der vermeintliche Plottwist war für mich nur leider kein großer Twist mehr, da sich das für mich schon sehr früh herauskristallisiert hatte, dass das so kommen würde. Und ja, ich war diejenige, die ihren Mann abends fast vom Sofa hat hüpfen lassen, weil ich einfach lautstark heraus posaunen musste "I knew it!!!". :D
Bei anderem hat der Groschen tatsächlich etwas länger gedauert, bis er fiel, aber es kam zumindest dann nicht mehr so ganz überraschend, als der Zeitpunkt auch für diese Enthüllung endlich gekommen war.
Zu alledem gibt es noch so viele Nebencharaktere, die ich nicht hätte missen und bzw oder die mir richtig gehend ans Herz gewachsen sind. Oh, ihr werdet Cade alle lieben. Dankt mir später 😂 *Sarkasmus off*
Ich kann dieses Buch nur wärmstens jedem empfehlen, der etwas anderes sucht. Der vor Brutalität und ein paar Horror Elementen nicht zurückschreckt und Gothic Vibes und viel Spice zurecht kommt. (Ja, der Spice ist viel, aber er ist gut ;) Mich hat es nicht gestört, aber man muss es ja wenigstens erwähnen.)
Und was soll ich sagen? Ich würde belohnt, ich mochte es sehr.
Wir begleiten Ophelia durch New Orleans, die Stadt der Geister und Teufel. Zusammen mit ihrer Schwester Genevieve versucht Ophelia, nach dem plötzlichen und viel zu frühen Tod ihrer Mutter, ihr Zuhause zu retten.
Nach einem heftigen Streit verschwindet Genevieve und hinterlässt lediglich eine kryptische Nachricht. Nach langer Suche findet Ophelia einen Hinweis auf deren Aufenthaltsort und folgt ihrer Schwester nach Phantasma. Ein Teufelshaus voller Geister und Dämonen, das erst einige Stunden zuvor in New Orleans aufgetaucht ist und das einem einen Wunsch jeglicher Größenordnung erfüllt, sollte man alle neun Level überstehen und als einziger überleben. Dort trifft sie auf Blackwell, ein Fremder, der ihr dem letzten Nerv raubt und sie gleichzeitig unwahrscheinlich anzieht. Er bietet ihr einen Deal an, der ihr Leben auf den Kopf stellen soll.
Denn in Phantasma ist es verboten, sich zu verlieben.
Alles an diesem Buch ist so unfassbar spannend, dass man es kaum aus der Hand legen möchte. Allerdings ist der Input so immens, dass ich es regelmäßig zur Seite packen musste, um nicht völlig kirre zu werden. Denn ...
Phantasma ist wahrlich eine Schöpfung aus der Hölle. Man weiß nie, wann oder wo einen was überkommt. Ich stand ständig total unter Strom beim Lesen, da ich hinter jeder Ecke wieder eine neue bösartige Überraschung erwartet habe. Oder auch gerne mal eine neue schockierende Enthüllung.
Während einer Spielrunde war es unmöglich das Buch weg zu legen. Und diese Spielrunden hatten es in sich. Hier sollten auch Horror Liebhaber durchaus auf ihre Kosten kommen. Diese Geschichte ist also definitiv nichts für Zartbesaitete. Ich habe früher ja sehr viel Thriller gelesen, aber das hier war schon eine Hausnummer. Und ich liebe alles daran!
Einem weiteren großen Teil macht die Lovestory dazu aus. Ophelia und Blackwell haben mir richtig gut gefallen. Die Chemie hat gepasst und die beiden gehörten für mich einfach zusammen.
Der vermeintliche Plottwist war für mich nur leider kein großer Twist mehr, da sich das für mich schon sehr früh herauskristallisiert hatte, dass das so kommen würde. Und ja, ich war diejenige, die ihren Mann abends fast vom Sofa hat hüpfen lassen, weil ich einfach lautstark heraus posaunen musste "I knew it!!!". :D
Bei anderem hat der Groschen tatsächlich etwas länger gedauert, bis er fiel, aber es kam zumindest dann nicht mehr so ganz überraschend, als der Zeitpunkt auch für diese Enthüllung endlich gekommen war.
Zu alledem gibt es noch so viele Nebencharaktere, die ich nicht hätte missen und bzw oder die mir richtig gehend ans Herz gewachsen sind. Oh, ihr werdet Cade alle lieben. Dankt mir später 😂 *Sarkasmus off*
Ich kann dieses Buch nur wärmstens jedem empfehlen, der etwas anderes sucht. Der vor Brutalität und ein paar Horror Elementen nicht zurückschreckt und Gothic Vibes und viel Spice zurecht kommt. (Ja, der Spice ist viel, aber er ist gut ;) Mich hat es nicht gestört, aber man muss es ja wenigstens erwähnen.)