Amüsant, herzlich und nachdenklich
Worum geht’s?
Oscar ist 16, hat einen Adelstitel und studiert Mathe an der Uni. Er hat eine eigene Wohnung und wird komplett von seinen reichen Eltern finanziert. An der Uni begegnet er der 50jährigen Moni, die von allen für eine Sekretärin oder Putzfrau gehalten wird. Und die dann die Herzen aller erobert.
Meine Meinung:
Der neue Roman von Alina Bronsky „Pi mal Daumen“ ist anders. Anders als alle Romane, die ich bislang gelesen habe. Ihr Schreibstil ist leicht und unterhaltsam. Aber der Inhalt regt auch zum Nachdenken an. Das Besondere und Amüsante ist, dass sie aus der Sicht des hochbegabten, adligen Oscar erzählt, der ein bisschen an Young Sheldon erinnert und eine ganz eigene Ansicht der Welt hat.
Zudem erschafft sie wundervolle Charaktere, allen voran die warmherzige Monika, die noch spät ein Mathematikstudium beginnt. An ihr sehen wir, wie erschwert das Lernen an der Uni sein kann. 3 Jobs, immer wieder Enkel im Schlepptau, bepackt mit einer IKEA-Tasche und jeder Menge Zeug gibt sie alles und muss doch die Nacht zum Tag machen. Dennoch ist sie einzigartig, zieht es durch und ist für alle andern mit da. Sie gibt sich selbst fast ein bisschen auf. Dann haben wir noch Oscar, der alles ein bisschen anders sieht und sagt, was er denkt. Damit eckt er oft an, was ihn aber nicht stört, bzw. er bemerkt es gar nicht.
Und um diese beiden rankt sich dann der Roman, der hauptsächlich an der Uni und in Mathematikvorlesungen spielt. Wir begleiten Moni aus Sicht von Oscar, erleben dadurch amüsante Szenen; aber wenn man zwischen den Zeilen liest, ist es auch ein bisschen traurig und emotional mitzuerleben, wie Moni in ihrem Leben zu kämpfen hat, die herzensgute Frau, die doch für alle nur das Beste will. Und es ist schön, wie sie sich Oscar annimmt, der fest der Überzeugung ist, sie sei sein Projekt. Das Buch ist wirklich wundervoll. Wir erleben Erfolgserlebnisse, Enttäuschungen, Überraschungen – eine davon ist Mr. Brown. Ist er wirklich ein imaginärer Charakter? Auf jeden Fall ist das Buch kurzweilig und nachdenklich und einfach wundervoll zu Lesen. Ein etwas anderer Wohlfühlroman, den ich gerne noch viel länger weitergelesen hätte, so toll waren die Charaktere und so interessant deren Leben. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Fazit:
In „Pi mal Daumen“ lässt und Alina Bronsky mit Oscar und Moni wundervolle und spannende Charaktere begleiten, die so außergewöhnlich wie einzigartig sind. Oscar, der Little Sheldon und die herzensgute Monika sind einfach wundervoll. Sie zu begleiten ist ein tolles Erlebnis und der Roman ein Wohlfühlroman, der amüsant ist, aber auch einen traurigen Hintergrund hat. Ich habe die beiden schnell ins Herz geschlossen gehabt und hätte zu gerne immer weiter und weiter gelesen!
5 Sterne von mir!
Oscar ist 16, hat einen Adelstitel und studiert Mathe an der Uni. Er hat eine eigene Wohnung und wird komplett von seinen reichen Eltern finanziert. An der Uni begegnet er der 50jährigen Moni, die von allen für eine Sekretärin oder Putzfrau gehalten wird. Und die dann die Herzen aller erobert.
Meine Meinung:
Der neue Roman von Alina Bronsky „Pi mal Daumen“ ist anders. Anders als alle Romane, die ich bislang gelesen habe. Ihr Schreibstil ist leicht und unterhaltsam. Aber der Inhalt regt auch zum Nachdenken an. Das Besondere und Amüsante ist, dass sie aus der Sicht des hochbegabten, adligen Oscar erzählt, der ein bisschen an Young Sheldon erinnert und eine ganz eigene Ansicht der Welt hat.
Zudem erschafft sie wundervolle Charaktere, allen voran die warmherzige Monika, die noch spät ein Mathematikstudium beginnt. An ihr sehen wir, wie erschwert das Lernen an der Uni sein kann. 3 Jobs, immer wieder Enkel im Schlepptau, bepackt mit einer IKEA-Tasche und jeder Menge Zeug gibt sie alles und muss doch die Nacht zum Tag machen. Dennoch ist sie einzigartig, zieht es durch und ist für alle andern mit da. Sie gibt sich selbst fast ein bisschen auf. Dann haben wir noch Oscar, der alles ein bisschen anders sieht und sagt, was er denkt. Damit eckt er oft an, was ihn aber nicht stört, bzw. er bemerkt es gar nicht.
Und um diese beiden rankt sich dann der Roman, der hauptsächlich an der Uni und in Mathematikvorlesungen spielt. Wir begleiten Moni aus Sicht von Oscar, erleben dadurch amüsante Szenen; aber wenn man zwischen den Zeilen liest, ist es auch ein bisschen traurig und emotional mitzuerleben, wie Moni in ihrem Leben zu kämpfen hat, die herzensgute Frau, die doch für alle nur das Beste will. Und es ist schön, wie sie sich Oscar annimmt, der fest der Überzeugung ist, sie sei sein Projekt. Das Buch ist wirklich wundervoll. Wir erleben Erfolgserlebnisse, Enttäuschungen, Überraschungen – eine davon ist Mr. Brown. Ist er wirklich ein imaginärer Charakter? Auf jeden Fall ist das Buch kurzweilig und nachdenklich und einfach wundervoll zu Lesen. Ein etwas anderer Wohlfühlroman, den ich gerne noch viel länger weitergelesen hätte, so toll waren die Charaktere und so interessant deren Leben. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Fazit:
In „Pi mal Daumen“ lässt und Alina Bronsky mit Oscar und Moni wundervolle und spannende Charaktere begleiten, die so außergewöhnlich wie einzigartig sind. Oscar, der Little Sheldon und die herzensgute Monika sind einfach wundervoll. Sie zu begleiten ist ein tolles Erlebnis und der Roman ein Wohlfühlroman, der amüsant ist, aber auch einen traurigen Hintergrund hat. Ich habe die beiden schnell ins Herz geschlossen gehabt und hätte zu gerne immer weiter und weiter gelesen!
5 Sterne von mir!