Sehr einheitlich
Ich habe das Buch besonders aufgrund der Thematik des Mathe-Studiums gelesen. Die Erwartungen zu diesem Punkt wurden ziemlich gut erfüllt (es deckt sich zwar nicht zu 100% mit meinen Erfahrungen, aber es ist ja auch jede Uni anders). Zusätzlich fand ich den Schreibstil sehr angenehm. Dadurch habe ich den ersten Teil des Buchs schnell und gern weggelesen.
Nach etwas mehr als der Hälfte hatte ich dann aber doch den Eindruck, dass da nicht mehr viel Interessantes passiert und die wenige Handlung sehr in die Länge gezogen wird. Ein weiterer Kritikpunkt sind die sehr intensiv verwendeten Klischees. Sie machen das Lesen nicht gerade angenehmer, sondern erschwert es erheblich sich in die Figuren hineinzuversetzen. Oscar spricht fast das ganze Buch über herablassend über Moni und macht ihn dadurch für mich ziemlich unsympathisch, selbst wenn es einfach seine Art ist.
Nach etwas mehr als der Hälfte hatte ich dann aber doch den Eindruck, dass da nicht mehr viel Interessantes passiert und die wenige Handlung sehr in die Länge gezogen wird. Ein weiterer Kritikpunkt sind die sehr intensiv verwendeten Klischees. Sie machen das Lesen nicht gerade angenehmer, sondern erschwert es erheblich sich in die Figuren hineinzuversetzen. Oscar spricht fast das ganze Buch über herablassend über Moni und macht ihn dadurch für mich ziemlich unsympathisch, selbst wenn es einfach seine Art ist.