Catchy Klappentext, enttäuschende Ausführung

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
angie99 Avatar

Von

Wer bitte lässt sich schon ein Buch entgehen, das mit feministischem Grundton, kriminalistischer Spannung und einem Pflanzen-Shop als Handlungsort aufwartet? Eben. Dacht ichs mir doch.

Doch leider habe ich von dem angekündigten „raffinierten Katz- und Mausspiel“ zwischen einer mordenden Gärtnerin und dem Detective nur ein paar herumschleichende graue Katzen wahrgenommen. Wo bitte war dieses Buch spannend? Wo gab es überraschende Wendungen? Wo bitte war die Raffinesse? Wahrscheinlich alle in der Erde im Hof des Pflanzen-Shops vergraben. Zusammen mit den Charakteren, die ihren Namen verdienen, nachvollziehbaren Handlungen und einer des Themas würdigen Hintersinn.

Ja, okay, das Cover und die Aufmachung des Buches ist toll. Ja, okay, die Idee wäre wirklich gut gewesen. Ja, okay, die Mensch-Pflanzen-Symbiose macht was her. Ja, okay, ein paar äußerst morbide Beschreibungen bleiben im Gedächtnis, in meinem Fall jedoch eher negativ.

Ansonsten springt die Handlung trotz der äußerlich gut strukturierten, jeweils einer Pflanze gewidmeten Kapitel, auf unlogische Weise zwischen verschiedenen Perspektiven und Zeiten hin und her und hinterlässt zusammen mit den für europäische Augen ungewöhnlichen Namen ein hohes Maß an Verwirrung. Alles wirkt grobschlächtig, der Aufbau, die Figuren, die Themen. Oder aber, ich konnte die Feinheiten und Spitzfindigkeiten nicht herauslesen – auch eine mögliche Variante.

„Plant Lady“ hinterlässt bei mir einen schalen Geschmack. Ein Roman, bei dem für mich irgendwie nichts zusammengepasst hat und der – eventuell auch aufgrund von Mängeln in der Übersetzung – deutlich hinter seinem Potenzial zurückbleibt.