Einfach nicht warm geworden
Die Idee hat mir gefallen - Yu-hee eröffnet mit ihrem Pflanzenladen einen Rückzugsort für Frauen, die Demütigung und Missbrauch von Männern erfahren haben. Doch sie hört den Frauen nicht nur zu, sie hat ihren ganz eigenen Ansatz, um das Problem zu lösen und lässt dabei den ein oder anderen Mann verschwinden. Eigentlich ein Garant für kluge, packende Dialoge und Handlung. Eigentlich, denn die Geschichte hat mich leider nie so ganz gepackt. Vielleicht lag es an der Erzählweise, aber ich bin mit dem Buch einfach nicht warm geworden.
Ich muss leider sagen, dass mir die Erzählform gar nicht gefallen hat. Am Anfang fand ich es erfrischend, doch schon bald war ich eher genervt, was sich dann auch nicht mehr geändert und durch das komplette Buch gezogen hat. Auch die Nüchternheit des Ganzen, die ja ihren ganz eigenen Witz haben kann, hat bei mir eher Stirnrunzeln hervorgerufen. Ich habe nichts gegen Abgründe und dunklen Humor – im Gegenteil – aber auch der hat für mich hier nicht funktioniert.
Unter dem Strich muss ich sagen, dass das Buch für mich weit hinter seinem Potenzial geblieben ist. Vieles, was mir nicht gefallen hat, lag schon sehr an meinen persönlichen Vorlieben und ich war irgendwann an einem Punkt, an dem ich einfach grundsätzlich einen Widerstand hatte, deshalb kann ich nicht generell abraten – für mich war es kein Highlight. Ich kann mir aber vorstellen, dass für andere genau das Gegenteil der Fall ist (und das Buch ist nicht per se nicht gut). Mein Rat: Wenn ihr die Möglichkeit habt, ein paar Seiten zu lesen, unbedingt machen und danach die Leseentscheidung treffen. Vor allem ist das Thema und die Botschaft wichtig, alleine deshalb gebe ich am Ende nicht nur einen Punkt.
Ich muss leider sagen, dass mir die Erzählform gar nicht gefallen hat. Am Anfang fand ich es erfrischend, doch schon bald war ich eher genervt, was sich dann auch nicht mehr geändert und durch das komplette Buch gezogen hat. Auch die Nüchternheit des Ganzen, die ja ihren ganz eigenen Witz haben kann, hat bei mir eher Stirnrunzeln hervorgerufen. Ich habe nichts gegen Abgründe und dunklen Humor – im Gegenteil – aber auch der hat für mich hier nicht funktioniert.
Unter dem Strich muss ich sagen, dass das Buch für mich weit hinter seinem Potenzial geblieben ist. Vieles, was mir nicht gefallen hat, lag schon sehr an meinen persönlichen Vorlieben und ich war irgendwann an einem Punkt, an dem ich einfach grundsätzlich einen Widerstand hatte, deshalb kann ich nicht generell abraten – für mich war es kein Highlight. Ich kann mir aber vorstellen, dass für andere genau das Gegenteil der Fall ist (und das Buch ist nicht per se nicht gut). Mein Rat: Wenn ihr die Möglichkeit habt, ein paar Seiten zu lesen, unbedingt machen und danach die Leseentscheidung treffen. Vor allem ist das Thema und die Botschaft wichtig, alleine deshalb gebe ich am Ende nicht nur einen Punkt.