Der Bauernhof in Zahlen
Wie auch andere Titel aus der Spiel-mit-Magnetbuchreihe unterstützt das Buch „Komm, wir lernen Zählen“ beim Lernen. Auf jeder Seite gibt es Bauernhoftiere zu zählen und entsprechend ihrer Anzahl gilt es, den passenden Magneten für die Geschichte auszuwählen.
Was vom Konzept her gut erdacht ist, hat für mich jedoch eine kleine Schwäche. Die Kinder müssten nicht unbedingt zählen, um den richtigen Magneten auszuwählen. Denn wenn es darum geht, den vier Lämmchen vier Milchfläschchen zu bringen, dann passt natürlich nur der Junge, der als einziger Milchfläschchen trägt. Ob es drei oder vier sind, könnte für die Kinder schnell nebensächlich werden. Hier gilt es als Vorlesende aktiv zu sein und die Kinder immer wieder zum Nachzählen zu animieren: „Passt der Magnet wirklich? Wie viele Fläschchen bringt denn der Junge?“
Ansonsten punktet das Buch mit seiner Bauernhof-Thematik, die Freude am Zählen bereitet. Das Buch lädt des Weiteren mit seinen sechs Magneten zum freien Spiel ein.
Ein lehrreicher Bauernhof-Spaß und trotz kleinem Manko mein persönlicher Favorit unter den Magnetbüchern!
Was vom Konzept her gut erdacht ist, hat für mich jedoch eine kleine Schwäche. Die Kinder müssten nicht unbedingt zählen, um den richtigen Magneten auszuwählen. Denn wenn es darum geht, den vier Lämmchen vier Milchfläschchen zu bringen, dann passt natürlich nur der Junge, der als einziger Milchfläschchen trägt. Ob es drei oder vier sind, könnte für die Kinder schnell nebensächlich werden. Hier gilt es als Vorlesende aktiv zu sein und die Kinder immer wieder zum Nachzählen zu animieren: „Passt der Magnet wirklich? Wie viele Fläschchen bringt denn der Junge?“
Ansonsten punktet das Buch mit seiner Bauernhof-Thematik, die Freude am Zählen bereitet. Das Buch lädt des Weiteren mit seinen sechs Magneten zum freien Spiel ein.
Ein lehrreicher Bauernhof-Spaß und trotz kleinem Manko mein persönlicher Favorit unter den Magnetbüchern!