Starker Einstieg, nimmt leider etwas ab
Schon bevor man anfängt zu Lesen, muss man das schöne Cover und die Karte im Inneren des Buches bewundern. Ästhetisch sehr gut gelungen.
Den Schreibstil empfinde ich als sehr angenehm bzw. auch sehr gekonnt, denn am Anfang konnte ich die Einsamkeit der Protagonistin sehr gut verstehen. Das erste Kapitel ging mir so unglaublich nah. Ach ein paar Zitate habe ich mir rausgeschrieben, weil ich sie so poetisch finde: "Du wirst um Herzen spielen, kleinr Geist."
Und auch die Figurenzeichnung, die Tiefe und Zerrissenheit und die Gedankenwelt der Charakter sind so unglaublich detailliert und emotional dargestellt. Es war fast mein Highlight des Jahres.
Auch aufgrund der magischen Welt, die erschaffen wurde; sie ist so liebevoll, auf die kleinen Dinge werden geachtet, sie ist auf das positiv magische ausgelegt. Hach, ich liebe es.
Doch leider lässt es nach dem ersten Drittel stark nach. Die Beziehung zwischen Arthur und Evie entwickelt sich nicht richtig, sondern wird direkt als große Liebe abgestempelt, Evie vertraut ihm komplett ohne etwas zu hintergragen. Ich hasse es so sehr, wenn Frauen, die zuerst so tief gezeichnet waren, einen Mann treffen und innerhalb weniger Seiten plötzlich nur noch naiv handeln. Jedes Mal, wenn ich den Namen Arthur gelesen habe, war ich frustriert.
Den Schreibstil empfinde ich als sehr angenehm bzw. auch sehr gekonnt, denn am Anfang konnte ich die Einsamkeit der Protagonistin sehr gut verstehen. Das erste Kapitel ging mir so unglaublich nah. Ach ein paar Zitate habe ich mir rausgeschrieben, weil ich sie so poetisch finde: "Du wirst um Herzen spielen, kleinr Geist."
Und auch die Figurenzeichnung, die Tiefe und Zerrissenheit und die Gedankenwelt der Charakter sind so unglaublich detailliert und emotional dargestellt. Es war fast mein Highlight des Jahres.
Auch aufgrund der magischen Welt, die erschaffen wurde; sie ist so liebevoll, auf die kleinen Dinge werden geachtet, sie ist auf das positiv magische ausgelegt. Hach, ich liebe es.
Doch leider lässt es nach dem ersten Drittel stark nach. Die Beziehung zwischen Arthur und Evie entwickelt sich nicht richtig, sondern wird direkt als große Liebe abgestempelt, Evie vertraut ihm komplett ohne etwas zu hintergragen. Ich hasse es so sehr, wenn Frauen, die zuerst so tief gezeichnet waren, einen Mann treffen und innerhalb weniger Seiten plötzlich nur noch naiv handeln. Jedes Mal, wenn ich den Namen Arthur gelesen habe, war ich frustriert.