Enttäuschend langweilig
Achtung!! Angeblich sollen wir es hier mit einem Thriller zu tun haben und NICHT mit einer Einschlafhilfe für Erwachsene! Huch! Kurz verwechselt!
Also, mal ehrlich. Auf knapp 390 von 432 Seiten passiert nichts. Also wirklich nichts. Kind verschwindet direkt am Anfang, danach ist einfach nur gequatsche angesagt. Und wir dürfen der psychisch labilen und freigestellten Ermittlerin dabei helfen zu überlegen, ob se sich ihre Medikamente jetzt reinballern soll oder nicht.
Auf den letzten Metern kommt dann richtig Schwung in die Bude und auch noch ein paar unerwartete Gimmeks. Das wars aber auch.
Im Grunde haben wir hier eine Auflistung von Gründen, warum Kinder nicht auf Social Media gehören (was jedem eigentlich klar sein sollte) und eine große moralische Appelierung an den Leser. Einen Thriller würde ich es aber nicht nennen.
Ich bin leider total enttäuscht, da ich mir von „Poppy“ deutlich mehr erhofft hatte und die Leseprobe ,mir auch gefallen hat, insbesondere der Schreibstil von Kristine Getz ist wirklich gut, nur leider die Story nicht. Schade Schokolade!
Also, mal ehrlich. Auf knapp 390 von 432 Seiten passiert nichts. Also wirklich nichts. Kind verschwindet direkt am Anfang, danach ist einfach nur gequatsche angesagt. Und wir dürfen der psychisch labilen und freigestellten Ermittlerin dabei helfen zu überlegen, ob se sich ihre Medikamente jetzt reinballern soll oder nicht.
Auf den letzten Metern kommt dann richtig Schwung in die Bude und auch noch ein paar unerwartete Gimmeks. Das wars aber auch.
Im Grunde haben wir hier eine Auflistung von Gründen, warum Kinder nicht auf Social Media gehören (was jedem eigentlich klar sein sollte) und eine große moralische Appelierung an den Leser. Einen Thriller würde ich es aber nicht nennen.
Ich bin leider total enttäuscht, da ich mir von „Poppy“ deutlich mehr erhofft hatte und die Leseprobe ,mir auch gefallen hat, insbesondere der Schreibstil von Kristine Getz ist wirklich gut, nur leider die Story nicht. Schade Schokolade!