Spannend Familiengeschichte über bedeutende Zeiten
Elisabeth Sandmann ist ein wirklich toller Epos gelungen. "Porträt auf grüner Wandfarbe" fasziniert mit einer prallen Familiengeschichte.
Gwen ist auf den Spuren ihrer Vorfahren - zunächst unfreiwillig, denn eigentlich soll es mit Freundin Laura nach Italien gehen. Tante Lily macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Denn sie möchte 1992 in den Osten Deutschlands und weiter nach Polen. Zum alten Gutshof, dem Familienbesitz der von Steins. Gwen soll mitfahren. Gesagt getan, doch vorab kommen mit Recherche und Gespräche über die Familienbande immer mehr Irrungen heraus. Gut gehütete Geheimnisse scheinen ans Tageslicht zu kommen. Wie hängt alles zusammen und kann Gwen dadurch ihr eigenes Leben fest in die Hand nehmen und sich Mutter Marga näher fühlen?
Eine tolle Zeitreise ab 1911 über den 1. Weltkrieg und bis in die DDR.
Ich ziehe einen Stern ab, da es eine gewisse Lesezeit braucht, um in das Buch zu kommen. Es gibt einfach zu viele Personen, die miteinander verstrickt sind. Aufpassen! Ein kleiner Flyer im Buch mit den wichtigsten Personen hilft. :)
Gwen ist auf den Spuren ihrer Vorfahren - zunächst unfreiwillig, denn eigentlich soll es mit Freundin Laura nach Italien gehen. Tante Lily macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Denn sie möchte 1992 in den Osten Deutschlands und weiter nach Polen. Zum alten Gutshof, dem Familienbesitz der von Steins. Gwen soll mitfahren. Gesagt getan, doch vorab kommen mit Recherche und Gespräche über die Familienbande immer mehr Irrungen heraus. Gut gehütete Geheimnisse scheinen ans Tageslicht zu kommen. Wie hängt alles zusammen und kann Gwen dadurch ihr eigenes Leben fest in die Hand nehmen und sich Mutter Marga näher fühlen?
Eine tolle Zeitreise ab 1911 über den 1. Weltkrieg und bis in die DDR.
Ich ziehe einen Stern ab, da es eine gewisse Lesezeit braucht, um in das Buch zu kommen. Es gibt einfach zu viele Personen, die miteinander verstrickt sind. Aufpassen! Ein kleiner Flyer im Buch mit den wichtigsten Personen hilft. :)