Lachen zwischen Mississippi und Bayern
Das Cover wirkt bunt und humorvoll, passend zum lockeren, witzigen Ton der Geschichte. Der Schreibstil ist locker, pointiert und sprüht vor Selbstironie, sodass Jordans Perspektive als Außenstehender sofort unterhaltsam wirkt. Die Leseprobe zeigt seine kuriosen Erlebnisse und die skurrilen Eigenheiten der Deutschen, die er mit viel Humor kommentiert. Jordan selbst ist charmant, albern und sympathisch, man spürt seine Unsicherheiten und zugleich seine Neugier auf Neues. Ich erwarte eine kurzweilige, amüsante Geschichte voller Culture-Clash-Momente und lustiger Missgeschicke. Ich würde das Buch weiterlesen, weil es unterhaltsam ist, leichte Lesekost bietet und die kleinen kulturellen Unterschiede auf humorvolle Weise beleuchtet.