Lustig
Jordan Prince beginnt sein Buch mit einem charmanten Culture-Clash-Konzept: ein Amerikaner aus dem Mississippi, der durch die Liebe nach Bayern gezogen wird. Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass ihn nicht nur eine neue Beziehung, sondern ein völlig neues Lebensumfeld erwartet — mit Klischees, Fremdheit und einer gehörigen Portion Humor.
Der Erzählton ist leicht, selbstironisch und witzig. Der Autor scheut nicht davor zurück, seine eigenen Irrtümer und Missverständnisse zu schildern, etwa in Bezug auf deutsche Eigenarten oder kulturelle Fettnäpfchen. Das weckt Sympathie, denn es entsteht das Bild eines liebenswürdigen Außenseiters, der sich trotz aller Differenzen und bar jeder Perfektion durchschlägt.
Positiv hervorzuheben ist, wie Jordan Prince Alltagssituationen — etwa Sprache, Bürokratie oder das Gefühl des Ankommens — mit feinen Pointen versieht. Der Einstieg macht Lust darauf, mehr von seinen Erlebnissen in Bayern zu lesen. Dennoch könnte der Humor für manche etwas zu plakativ oder klischeebeladen geraten, wenn man deutschen Alltag bereits gut kennt.
Insgesamt hinterlässt die Leseprobe einen unterhaltsamen Eindruck: Prince of Germany verspricht eine humorvolle, charmante und oft selbstkritische Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden.
Der Erzählton ist leicht, selbstironisch und witzig. Der Autor scheut nicht davor zurück, seine eigenen Irrtümer und Missverständnisse zu schildern, etwa in Bezug auf deutsche Eigenarten oder kulturelle Fettnäpfchen. Das weckt Sympathie, denn es entsteht das Bild eines liebenswürdigen Außenseiters, der sich trotz aller Differenzen und bar jeder Perfektion durchschlägt.
Positiv hervorzuheben ist, wie Jordan Prince Alltagssituationen — etwa Sprache, Bürokratie oder das Gefühl des Ankommens — mit feinen Pointen versieht. Der Einstieg macht Lust darauf, mehr von seinen Erlebnissen in Bayern zu lesen. Dennoch könnte der Humor für manche etwas zu plakativ oder klischeebeladen geraten, wenn man deutschen Alltag bereits gut kennt.
Insgesamt hinterlässt die Leseprobe einen unterhaltsamen Eindruck: Prince of Germany verspricht eine humorvolle, charmante und oft selbstkritische Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden.