Eher enttäuschend
Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut und etwas in Richtung „How to be German in 50 easy steps“ von Adam Fletcher erwartet. Die Idee der zweisprachigen Ausgabe gefällt mir sehr gut. Aufgrund der Kürze liest sich das Buch schnell mal nebenbei.
Der Autor hat einen interessanten Lebenslauf. Aufgewachsen im amerikanischen Süden verschlägt es ihn der Liebe wegen nach Bayern.
Aber irgendwie komme ich mit dem Humor und auch der sprachlichen Gestaltung von Jordan Prince nicht so klar. Mir war es zu übertrieben und die Witze wiederholen sich teilweise auch im Verlaufe des Buches. Es wirkt wahrscheinlich auf der Bühne ganz anders, aber in Buchform fand ich es nicht so lustig und überzeugend. Und Jordan Prince zeichnet meiner Meinung nach auch ein sehr negatives Bild von den Amerikanern. Für Fans seiner Bühnenshows ist es sicherlich ein tolles Buch, auf mich wirkten die Witze aber sehr abgelutscht und voller Klischees. Schade.
Der Autor hat einen interessanten Lebenslauf. Aufgewachsen im amerikanischen Süden verschlägt es ihn der Liebe wegen nach Bayern.
Aber irgendwie komme ich mit dem Humor und auch der sprachlichen Gestaltung von Jordan Prince nicht so klar. Mir war es zu übertrieben und die Witze wiederholen sich teilweise auch im Verlaufe des Buches. Es wirkt wahrscheinlich auf der Bühne ganz anders, aber in Buchform fand ich es nicht so lustig und überzeugend. Und Jordan Prince zeichnet meiner Meinung nach auch ein sehr negatives Bild von den Amerikanern. Für Fans seiner Bühnenshows ist es sicherlich ein tolles Buch, auf mich wirkten die Witze aber sehr abgelutscht und voller Klischees. Schade.