Geht so
Das Buch „Prince of Germany“ des amerikanischen Autors Jordan Prince ist im Herbst 2025 im Ullstein-Buchverlag erschienen und hat in der Paperback Ausgabe etwa knapp über 100 Seiten deutschen Inhalt. Dazu kommt, da es sich um ein zweisprachiges Wendebuch handelt, dann nochmal dasselbe in englischer Sprache.
In dem Buch berichtet der Autor über seine ersten Erfahrungen in Deutschland und vergleicht dabei viele Situationen mit denen in den USA. Er gibt Anekdoten aus seiner Kindheit in den USA. Über das eine oder andere Klischee musste ich dabei wirklich lachen. Dennoch muss ich ehrlich sagen, dass mir das Buch, bei allem Respekt gegenüber dem Autor, nicht 14,99 wert gewesen wäre, denn dafür ist es einfach zu wenig Inhalt und zu wenig Message. Ich kann daher nur eine bedingte Leseempfehlung aussprechen, die sich auf eine wirklich kurze Lesebeschäftigubg bezieht.
In dem Buch berichtet der Autor über seine ersten Erfahrungen in Deutschland und vergleicht dabei viele Situationen mit denen in den USA. Er gibt Anekdoten aus seiner Kindheit in den USA. Über das eine oder andere Klischee musste ich dabei wirklich lachen. Dennoch muss ich ehrlich sagen, dass mir das Buch, bei allem Respekt gegenüber dem Autor, nicht 14,99 wert gewesen wäre, denn dafür ist es einfach zu wenig Inhalt und zu wenig Message. Ich kann daher nur eine bedingte Leseempfehlung aussprechen, die sich auf eine wirklich kurze Lesebeschäftigubg bezieht.