Provokant, schonungslos und faszinierend nah.
Das Cover zeigt Glanz und spiegelt damit den Kern der Geschichte.
Alice, Marie und Edwina sind kraftvoll, widersprüchlich und erschreckend ehrlich gezeichnet.
Der Schreibstil ist intensiv, bildgewaltig und zugleich von einem radikalen Ton geprägt, der nicht beschönigt.
Inhaltlich bewegt sich das Werk zwischen Familiendrama, historischer Wahrheit und psychologischer Grenzerfahrung.
Die Handlung entwickelt sich schichtweise, wechselt zwischen intimen Szenen und gesellschaftlichem Kontext und bleibt dabei stets fesselnd.
Der Aufbau wirkt bewusst fragmentarisch, was die Zerrissenheit der Figuren und ihrer Beziehungen verstärkt.
Insgesamt entsteht ein schonungsloses, eindringliches und literarisch starkes Werk, das ebenso verstört wie beeindruckt.
Alice, Marie und Edwina sind kraftvoll, widersprüchlich und erschreckend ehrlich gezeichnet.
Der Schreibstil ist intensiv, bildgewaltig und zugleich von einem radikalen Ton geprägt, der nicht beschönigt.
Inhaltlich bewegt sich das Werk zwischen Familiendrama, historischer Wahrheit und psychologischer Grenzerfahrung.
Die Handlung entwickelt sich schichtweise, wechselt zwischen intimen Szenen und gesellschaftlichem Kontext und bleibt dabei stets fesselnd.
Der Aufbau wirkt bewusst fragmentarisch, was die Zerrissenheit der Figuren und ihrer Beziehungen verstärkt.
Insgesamt entsteht ein schonungsloses, eindringliches und literarisch starkes Werk, das ebenso verstört wie beeindruckt.