Zwischen Heiligkeit und Rebellion
Irene Dische erzählt in Prinzessin Alice das faszinierende Leben von Alice von Battenberg, der Großmutter von König Charles III. Dische macht diese außergewöhnliche Frau greifbar: gehörlos geboren, sprachlich brillant, leidenschaftlich im Glauben und in der Liebe, stellte Alice mit ihrem unkonventionellen Leben die starren Regeln der Königsdynastie infrage.
Der Roman zeigt, wie ihre Intelligenz, Lebenslust und Konsequenz sie immer wieder in Konflikt mit Familie und Gesellschaft brachten – von frühen Psychiatrien bis zu Einsamkeit in Griechenland. Dische gelingt es, historische Fakten mit lebendiger Gegenwart zu verbinden und die Komplexität einer Frau zu zeigen, die zugleich inspiriert, provoziert und berührt.
Prinzessin Alice ist mehr als eine Biografie: ein einfühlsames, klug komponiertes Porträt einer Frau, deren Mut, Intellekt und Spiritualität bis heute nachhallen und die Frage aufwerfen, wie Freiheit und Pflicht, Leidenschaft und Anpassung in einem Leben zusammengehen.
Der Roman zeigt, wie ihre Intelligenz, Lebenslust und Konsequenz sie immer wieder in Konflikt mit Familie und Gesellschaft brachten – von frühen Psychiatrien bis zu Einsamkeit in Griechenland. Dische gelingt es, historische Fakten mit lebendiger Gegenwart zu verbinden und die Komplexität einer Frau zu zeigen, die zugleich inspiriert, provoziert und berührt.
Prinzessin Alice ist mehr als eine Biografie: ein einfühlsames, klug komponiertes Porträt einer Frau, deren Mut, Intellekt und Spiritualität bis heute nachhallen und die Frage aufwerfen, wie Freiheit und Pflicht, Leidenschaft und Anpassung in einem Leben zusammengehen.