Faszinierend und originell
Als großer Fan der Serie „The Crown“ hat mich die faszinierende und tragische Figur der Prinzessin Alice von Battenberg, der Mutter von Prinz Philip, sofort in ihren Bann gezogen. Wer nach der Serie mehr über diese außergewöhnliche Frau erfahren möchte, findet in Irene Disches Roman „Prinzessin Alice“ das perfekte, weil zutiefst menschliche und mitreißende Porträt.
Dische lässt Alice selbst in einem temperamentvollen und scharfzüngigen Monolog zu Wort kommen. Die gehörlose, hochintelligente Prinzessin erzählt von ihrem unkonventionellen Leben, den Konflikten mit der königlichen Familie, dem Schock der psychiatrischen Einweisung und ihrem späteren Weg als Nonne.
Der Roman ist temporeich, witzig und zutiefst empathisch. Dische entfaltet die Geschichte einer Frau, die mutig gegen die Konventionen ihrer Zeit ankämpfte. Besonders beeindruckend ist, wie sie Alices unerschütterlichen Glauben und ihre stille Stärke in den Vordergrund rückt.
Für alle, deren Interesse an der Geschichte der britischen Königsfamilie durch „The Crown“ geweckt wurde, ist dieses Buch ein absolutes Highlight. Es ist eine kurze, aber intensive Lektüre, die eine lange übersehene historische Figur ins Rampenlicht holt und ihr ein unerhörtes Denkmal setzt. Sehr empfehlenswert!
Dische lässt Alice selbst in einem temperamentvollen und scharfzüngigen Monolog zu Wort kommen. Die gehörlose, hochintelligente Prinzessin erzählt von ihrem unkonventionellen Leben, den Konflikten mit der königlichen Familie, dem Schock der psychiatrischen Einweisung und ihrem späteren Weg als Nonne.
Der Roman ist temporeich, witzig und zutiefst empathisch. Dische entfaltet die Geschichte einer Frau, die mutig gegen die Konventionen ihrer Zeit ankämpfte. Besonders beeindruckend ist, wie sie Alices unerschütterlichen Glauben und ihre stille Stärke in den Vordergrund rückt.
Für alle, deren Interesse an der Geschichte der britischen Königsfamilie durch „The Crown“ geweckt wurde, ist dieses Buch ein absolutes Highlight. Es ist eine kurze, aber intensive Lektüre, die eine lange übersehene historische Figur ins Rampenlicht holt und ihr ein unerhörtes Denkmal setzt. Sehr empfehlenswert!